Herausgeber 
                  Kain Karawahn und Kita Arche Berlin 
                Vorwort Petra Pau 
                Dokumentation über das Kitaprojekt Feuerabenteuer - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer mit zahlreichen Fotos von Kain Karawahn, Deniz Keskin und Natalia Mikhailova, sowie  Texten von Katharina Beltz, Kathrin Dahms, Detlef Diskowski, Kai Hasner, Kain Karawahn, Ulrike Klehmet, Ute Längert, Carola Lemke und Manon Mäder 
                Format 30  x 30 cm, Hardcover, 4farbig, 108 Seiten, Auflage 1.200 
                Berlin 2017 
                24,00 € inkl. Mwst & plus Versand innerhalb BRD 
                Buchbestellung 
                 
                 
              | 
          
        
        
          
             | 
              | 
          
          
            
                 Cover 
                  Foto: Kain Karawahn 
              | 
             Rückseite 
              Foto: Natalia Mikhailova  | 
          
        
        
        
          
            Inhaltsverzeichnis  | 
            Seite 9  | 
          
        
        
         
        
        
         
        
        
         
        
        
        
        
        
         
        
        
        
        
        
         
        
      
        Von Oktober 2016 bis Januar 2017 verwirklichte sich in der Kita Arche in BERLIN-KREUZBERG mit Unterstützung des Berliner Projektfonds, der Kreuzberger Kinderstiftung, der Berliner Feuerwehr, der Unfallkasse Berlin, der Feuersozietät und vielen anderen das Kinder-und-Feuer-Bildungs-und-Kunstprojekt FEUERABENTEUER - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer.
          
          Hat es das jemals zuvor in der frühkindlichen Bildung gegeben 
       
     
                   
        Drei Monate lang wurde in der 
Kita Arche in BERLIN-KREUZBERG beinahe täglich Feuer gemacht. In der ersten Phase waren es 16 Kinder, die nach der mehrfach ausgezeichneten Methode „feuerMACHEN kulturell“ (Kulturstiftung der Länder, Brandenburger Bildungsministerium, Stiftung Deutsche Bank usw.) Streichhölzer und Kerzen entzündeten, um dann am Ende 16 eigene Lagerfeuer zu bauen und zu verantworten - soweit, dass sie auf diesen Holzfeuern gemeinsam mit ihren Eltern das Essen zubereitet haben.
        
        Aus diesen 16 feuergebildeten Fünfjährigen der ersten Phase wurden dann in der zweiten Projektphase die Feuer(lern)paten für 44 jüngere Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren. Bereits nach wenigen Minuten des Beobachtens, was denn die älteren Kinder mit Streichholz, Kerze und Lagerfeuer so anstellten, nahmen die jüngeren alle Feuer selber in Hand.
        
        Sodann haben die Kinder nicht nur für die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages auf dem Feuer gekocht und gebraten, sondern auch die Berliner Feuerwehr urkulinarisch bewirtet: Hurra Hurra in der Kita brennt's und die Feuerwehr kommt zum Essen vorbei. Sie spielten und aßen in ihrer Kita nur bei Kerzenlicht, sie performten mit Fackeln und am Ende malten sie sogar mit Feuer auf Papier und Leinwand.
        
      Alle 60 Kita-Kinder haben sodann all ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit selbstgemachtem Feuer in Bildern festgehalten, ja sogar mit Feuer gemalt. Aus den Motiven der Kinder sind nun sowohl ein Kinderbuch, ein Memory-Spiel, ein Puzzle, Streichholzschachteln und ein Dokumentationsbuch (Auflage jeweils 1.000 pro Medium) gedruckt worden, um dann mit diesen Feuerwerken aus Kinderhand 500 Kitas zu beschenken. Des weiteren werden die Erkenntnisse aus diesem Experiment zu einem weiteren kitapraxistauglichen
        Lernmodell Feuer ausgearbeitet.
        
        Hierüber berichtete mittlerweile auch die 
New York Times, (siehe Anlage) wie auch  ein in der Mediathek abrufbarer TV-Bericht in der Wissenschaftssendung 
Quarks & Co (WDR) ausgestrahlt worden ist.
        
        
        
Bestellung
        24,00 € pro Buch inkl. 7% Mwst plus Versandkosten innerhalb BRD