| 
				 | 
				
					Kurzbiographie Kain Karawahn siehe auch Wikipedia
					freischaffender Künstler, geb. 1959, lebt in Berlin und Blossin, vier Kinder - beschäftigt sich seit 1983 mit Feuer in verschiedenen Disziplinen (Ausstellungen, Autor, Dozent, Fotografie, Hörspiel, Installationen, Musik, Pädagogik, Philosophie, Performance, Theater, Vortrag, Video, Workshop, ZünFonien usw.) 
					 
			  
                  
				  Chronologische Skizze öffentlicher Aktivitäten seit 1980 
			      
			        seit 1980	Fotoarbeiten
				     
				    seit 1981	Ausstellungen 
				      seit 1982	Texte 
				      seit 1983	Performances und Aktionskunst unter Verwendung von Brennprozessen 
				      seit 1984	Postkartensammlung „Lauffeuer“ 
				      seit 1985	Videokunst & -installationen 
				                      Artikel & Vorträge 
				      seit 1986	Filmproduktionen 
				      seit 1989	„ZünFonien“ (Projekte/Inzenierungen/Konzerte „Feuer & Musik“) 
				                      Kooperationen mit TV-Sendern 
				      seit 1991	Publikation von Katalogen und Büchern 
				      seit 1993	Lehraufträge für Bildende Kunst, Fotografie, Video, Theater 
				                      Literatursammlung „Brennende Bibliothek“ 
				      seit 1994	Inszenierungen in Theatern 
				      seit 1997	Hörspiele für Radiosender 
				      seit 1999	Projektarbeit „Internationaler Feuersalon“ auf dem aktiven Vulkan Stromboli 
				      seit 2003 Erfindung, Gestaltung und Anwendung der Projektarbeit „Feuer und Kunst in der frühkindlichen,                 schulischen und Erwachsenen-Bildung“ 
				      seit 2004	Künstlerische Foto-, Video-, Performance-, Theater-, Buch-, Expeditions-,  
				                      Musik- und Spielprojekte in Kitas, Schulen und Fachschulen mit allen  
				                      Alterstufen" 
				      seit 2005	website VolcanismInTheArts.de (Thema Vulkan-Mensch-Kunst) 
				                      website mitfeuerSPIELEN.de (Thema Feuer, Kunst, Kinder, Jugend) 
				                      website ichbrenne.de (Thema Feuer und Kunst) 
				      seit 2007	"Seminare zum Thema „Feuer und Kunst in der frühkindlichen, schulischen und  
				                      Erwachsenen-Bildung“" 
				      seit 2011	"Seminare zum Thema “burn-in, burn-around, burn-slow” auf dem aktiven Vulkan Stromboli" 
				      seit 2012	Herausgabe von Kinderbüchern 
				      seit 2015	"VocalsVolcanoVideoVenture (Kunst-, Stimmen-/Gesangs- und Videoprojekte) 
				                      auf und mit dem aktiven Vulkan Stromboli"
				      
				      
			       Sammlungen (Auswahl)
			      
			      Berlinische Galerie Berlin 
				        Braga (Portugal) Int. Festival der Fotografie 
				        Case Western Reserve University Cleveland 
				        Deutscher Künstlerbund Berlin 
				        Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn 
				        Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart/Berlin 
				        Kunstsammlung im Willy-Brandt-Haus Bundeszentrale SPD  
				        mediaartbase (Sammlungszusammenschluß im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland) 
      •	documenta Archiv  
      •	European Media Art Festival (EMAF)  
      •	Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest 
      •	ZKM Karlsruhe 
				        Medialogo/AIACE Associazione Italiana Amici Cinema d‘Essai Mailand 
				        Museum Folkwang Essen 
				        Museum Haus am Checkpoint Charlie, Berlin 
Museum Rijswijk/Niederlande				         
				        Neuer Berliner Kunstverein 
				        ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe  Preise/Auszeichnungen/Stipendien/Lehraufträge (Auswahl)
			      
	                    1987	1.Preis (Performance), F.A.M.A. Festival in Swinemünde/Polen 
			            1988	Arbeitsstipendium, Creative Time New York/USA 
			            1989	1.Preis der 4. Niedersächsischen Videotage 
			            1991	Sonderpreis 4. Marler Video-Kunst-Preis 
            Videoarbeitsstipendium, Museum Folkwang in Essen" 
			            1993	Lehrauftrag „Cease Fire: why cities don‘t have forest fires?“ Cleveland State University/USA 
			            1996	Sonderpreis 7. Marler Video-Kunst-Preis 
           Videoarbeitsstipendium, Museum Folkwang in Essen" 
  1997 Lehrauftrag "Wie schön brennt Kunst?", Bauhaus Universität Weimar 
			            2001	Lehrauftrag „Theater müssen brennen, damit wir sie erkennen!“, Freie Universität Berlin, Institut für  
           Theaterwissenschaft 
			            2004	Lehrauftrag „Brandsätze mit Brennpunkten im Schnittbereich von Theater & Video“, Freie Universität Berlin,  
           Institut für Theaterwissenschaft 
			            seit 2007	Seminare zum Thema „Feuer und Kunst in der frühkindlichen, schulischen und Erwachsenen-Bildung“ 
			            2008	1. Preis Bildende Kunst, Wettbewerb Kinder zum Olymp!, Schulklasse 1-4, Kulturstiftung der Länder,  
            Deutsche Bank Stiftung, Schirmherrschaft Bundespräsident 
			            2010	1. Preis Film und Neue Medien, Wettbewerb Kinder zum Olymp!, Schulklasse 10-13, Kulturstiftung der  
            Länder,Deutsche Bank Stiftung, Schirmherrschaft Bundespräsident 
            Sonderpreis „Dialog der Generationen“ Bundesfestival Video, Filmakademie Baden-Württemberg" 
			            2012	2. Platz und Publikumspreis für das Weiterbildungsmodell Grundkurs feuerMACHEN kulturell, im Wettbewerb  
           Weiterbildungspreis 2012, Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 
			            2011	Lehrauftrag „Zur Materialität und Medialität von Naturschauspielen: Wenn Vulkane Theater machen ...“, Freie  
           Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft 
			            2014	Lehrauftrag „Zur Medialität magmatischer Naturschauspiele: Welcher Film läuft ab, wenn die Elemente   
           Theater machen …“, Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft 
            Lehrauftrag „Feuer & Fotografie“, Bauhaus Universität Weimar
  
		           
		Kurzbiographie (alle Kategorien)
						1983
					  
					    - Beginn der Beschäftigung mit Feuer in unterschiedlichen Ausdrucksformen
   
						    
				          1984
						   - In-Flammen-Setzung der Berliner Mauer
 
						  - Beginn der Erstellung von Brandschätzen, Brandsätzen, Feuer-Porträts, Installationen, etc.
 
					  - Beginn mit Ausstellungen und Projekten im In- und Ausland
  
					 
					 1985
							- Redakteur der Zeitschrift „Fotografie Kultur Jetzt“
 
							 - Beginn der Erstellung von Videoarbeiten sowie nationalen und internationalen Präsentationen
 
							 - Beginn einer unverbindlichen Zusammenarbeit mit Käthe Be
  
					 1986
							- Erste und weitere Jurierungen für das Auswahlprogramm „Deutsche Videokunst“ des 2.,3.,4.,5.,7.,8. Marler Videokunstpreises 1986-2000 samt Präsentationen in zahlreichen Goethe Instituten
 
							 - Feuerfilm „Bericht aus die Sand“
  
                            
                            1987
							- 1.Preis (Performance) beim F.A.M.A. Festival in Swinemüne/Polen
  
						 1988
								- Verbrennung einer Videokamera, VideoFest Berlin
 
								 - Arbeitsstipendium, Creative Time New York
  
						1989
							- 1.Preis der 4.Niedersächsischen Videotage
							
 - Beginn von Vorträgen und Veröffentlichungen über Feuer
 - 
								Beginn einer unverbindlichen Zusammenarbeit mit Rolf Baumgart
  
						1990
							- Uraufführung von „Wie‘s Baden im Nichts ist“ (Performance), Kunsthaus Wiesbaden
  
						1991
							 - Videoarbeitsstipendium, Museum Folkwang in Essen
  
						1992
							- Feuer- und Videoperformance „dokumentales verpuffen“, documenta IX-Videoprogramm Kassel
  
						1993
							- Projekt „Cease Fire - why cities don't have forest fires?“, Performance Art Festival Cleveland/USA
 - 
							Ausstellung & Performance "The Loss of Fire", Scottish International Festival of Photography in Aberdeen
 - 
							Installation & Performance "feuerfrei", Festival Steirischer Herbst in Graz
 - 
							Ausstellung „Feuerräume“, Kulturamt Göttingen
  
						1994
						- Beginn von Ausstellungen der Feuer- und Wasserfotografien „Naked Lights“
 
						   - Uraufführung des Projektes „Angeklagt“ als Theaterstück an der Volksbühne Berlin
 
						   - Neuinszenierung als Performance ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) Karlsruhe
 
						   - Zersägung einer Fernsehkamera, ZKM Karlsruhe & SWF Baden-Baden
   
					  1995
					  - Ausstellung „Feuer unter den Feuern“, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
 
						 - Pyromödie „feuerfrei“, Kampnageltheater Hamburg 
 
					     - Flammentheaterperformance „Anfeuerung“, Schauspielhaus Bochum
 
						 - Beginn einer unverbindlichen Zusammenarbeit mit Eddie Egal und Logo Lard
  
						1996- 
							Video „Wie das Baden im Nichts ist“, Koproduktion: Neuer Berliner Kunstverein 
 
							 - Projekt „Feuerring“ für „Ich Phoenix-Ein Kunstereignis“ am Gasometer Oberhausen
 
							 - Expedition „Overbridged Fire“ auf dem Cuyahoga River in Ohio/USA
 
						   - Ausstellung, Performance, Video, Vortrag, Media Scape Festival in Zagreb/Kroatien
  
						1997
							- Hörspielfeature „Listen to the Fire - Ins Feuer hören“, WDR Köln
 
							 - Lehrauftrag "Wie schön brennt Kunst?", Bauhaus Universität Weimar
 
							 - Projekt „7.000 Bücherfeuer“ mit Blixa Bargeld, transmedia Festival Berlin
 
							 - „FeurioFonie“ und „Kerzengesenge“ - Zünfonien No.15+16 mit Rolf Baumgart, ZKM Karlsruhe, SWF Baden-Baden, Theater Baden-Baden
  
						1998
							- Encontros da Imagem“ (Ausstellungsteilnahme) Int. Festival der Fotografie Braga/Portugal
 
							 - Papier Biennale „Fire and Paper“ (Ausstellungsteilnahme), Museum Rijswijk/Niederlande
 
							 - Hörspielfeature „Pyrophonie“, Deutschlandradio Berlin
 
							 - Flammentheaterperformance „dietheaterbrandstiftung“, dietheater Wien
 
							 - „Kann es im Internet brennen?“ Performance, EXPO Cafe Hannover
  
						1999
							- „Tanz mit dem Vulkan“, 40ster Geburtstag auf dem Stromboli, Äolische Inseln
 
							 - „hall of flame“, Inszenierung im Stahlwerk Duisburg-Rheinhausen, Theaterfestival Ruhr
 
							 - „Ruhrknall - ZünFonie“ No. 17 mit Blixa Bargeld, Rolf Baumgart, Bastiaan Maris u.a., Zeche Zollverein, Schacht XII, Essen, Internationale Bauausstellung Emscher Park
 
							 - Faustfeuerwaffen“, Goethe‘s 250ter Geburtstag, Weimar, ARD TV Live-Sendung
 
							 - „Kommissar Kerze“, mit Käthe Be, Berlin, arte TV Live-Sendung
  
						2000
							- „PolkappenzünFonie“, up-and-coming Film Festival und Kestner Gesellschaft, Hannover
 
							 - „Feuerliterarischer Salon“, Lange Buchnacht Berlin
 
							 - „fireselfmusicianized“ the Jimi Hendrix tribute pyrophony No. 18, New Promethians Fire Arts Festival, Center on Contemporary Art Seattle/USA
 
							 - Ausstellung der Sammlung „Lauffeuer“, Vortrag, Performance „Funkstille can internet burn“, video-screening, Int. Feuer Kongress, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
 
							 - Beginn der jährlichen Organisation des Internationalen Feuersalons Stromboli/Italien
  
						2001 
							- Lehrauftrag "Feuer und Theater", Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft
 
							 - "Ins Feuer hören" - ZünFonie No.20, Festival Neue Musik, Rümlingen/Schweiz
 
							 - "BergZünFonie", Ronnenberg, Kulturfeuerreihe des Kommunalverbandes Hannover
   
						2002
							- "beTRIEBsausFLUG", Inszenierung im Stahlwerk Phönix-West in Dortmund, Theaterfestival Ruhr
 
							 - Pyrotektura (Ausstellungsteilnahme & Inszenierung "Feuer im Wasser") Wasserspeicher Berlin
 
							 - "Pyroglyphs I" Installation, Robodock Festival Amsterdam
 
							 - "Pyroglüphen II" Installation, Berlinische Galerie, Berlin
  
						2003
								- "Wie schön brennt ein Rockkonzert?" ZünFonie, Kunsthalle Faust Hannover
 
								 - "Märchenfunken", feuermusikalische Inszenierung (4 Aufführungen) mit dem Berliner Luise-Henriette Gymnasium unter der Leitung von Christina Hoffmann-Möller & Tina Arnz, KIS Umspannwerk Berlin-Kreuzberg
 
								 - "feuerFESTakt", Performancereihe im Rahmen der Theaterinszenierung "Union der festen Hand" von Stephan Stroux sowie organisiert von der Bundeszentrale für Politische Bildung, u.a. präsentiert in den Unesco Weltkulturerbestätten Rammelsberg (Goslar) und Zeche Zollverein (Essen)
 
								 - "Höllische Glockenspiel-ZünFonie", Kulturamt Tempelhof/Schöneberg Berlin
  
							2004
								- "WasserBRANDUNGFeuer" Internationale & Interdisziplinäre Gruppenausstellung (Co-Kuration, Performance, Installation "Geysirene", Fotografie, Vortrag, Video), Kunsthalle Faust Hannover
 
								 - Lehrauftrag "Feuer & Video & Theater", Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft
 
								 - Inszenierung "Parkzünderzyndrom", Europäische Theaterbiennale Wiesbaden
 
								 - Workshop "Feuermachen Kulturell" VW-KinderCamp, Landesgartenschau Wolfsburg
  
							2005
								- Eruzione d'arte a Stromboli - 
							Internationale & Interdisziplinäre Gruppenausstellung (Organisation, Kuration, Ausstellung und Performance) auf dem aktiven Vulkan Stromboli/Italien sowie Einrichtung der website VolcanismInTheArts.de zum Thema Vulkan-Mensch-Kunst
 
							   - Einrichtung der website www.mitfeuerSPIELEN.de zum Thema Feuer und Kinder und Jugend
 
							   - StummVideo "Dracula-†feuermiX", Uraufführung Ramba Zamba Theater/Volksbühne Berlin
  
							2006
								- Symposium Kind und Feuer, Leitung, Co-Organisation und Ausstellung (Veranstalter Vivantes-Kliniken Berlin unter Beteiligung der Berliner Feuerwehr, Organisation Werbeagentur Eobiont Berlin)
 
								 - Performance "ÜbersetZungen" & Temporäre Installation "Loten" im Rahmen des deutsch-polnischen Kulturprojektes "Brücken im Fluss" von Stephan Stroux, Swietokrzyski-Brücke, Warschau/Polen
 
								 - Installation "brennpunkt THEATER: FeuerFreiBerg!" Mittelsächsisches Theater Freiberg
 
								 - 5 Workshops "Feuermachen Kulturell" im Rahmen der vom Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen geförderten Projektreihe Forschen, experimentieren, entdecken - Wissenschaft im  Kindergarten
 
							   - Installation Feuerwache ZAGREUS Tafeln im Zentrum der Herdplattentektonik - Zagreus Galerie für Kochen und Kunst Berlin
							
  
							20072008
						    - Vortrag Vulkanismen in Küchen und Künsten und Performance vulkanFESTakt, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn
 
					       - Performance/Installation "Ist ein Brennpunkt ein Punkt der brennt?", Deutsche Messe Hannover
 
					       - "Schön - Schön" - Teilnahme an dem multimedialen Kunstprojekt mit Künstlern aus Japan und Deutschland, Kunsthalle Faust Hannover
 
					       - Performance/Installation "Waximum", International Communication Congress von Siemens in Berlin
 
					       - brandNEUKÖLLN: Schüler, Feuer & Kunst, Multimediales Kunstprojekt verteilt auf 8 Klassen/Kurse der Klassenstufen 7 bis 12 der Fritz-Karsen-Schule Berlin-Neukölln
 
				           - Preisträger im KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ 2007/2008 in der Sparte Bildende Kunst, Altersgruppe Klasse 1-4, Kulturstiftung der Länder, Deutsche Bank, Schirmherrschaft  Bundespräsident Horst Köhler
 
				           - Moderation des Themenschwerpunktes "Feuer und Flamme - ein Bildungsthema" der Zeitschrift PÄD Forum: Unterrichten und Erziehen 4/2008 zusammen mit Prof. Dr. Gundel Mattenklott
  
                          
                          2009
						    - 
						      Veröffentlichung  der von Karawahn konzipierten Handlungsanweisung „Faszination Feuer!“  (Hrsg. Aktion Das Sichere Haus Hamburg und die Unfallkasse Berlin, 4.  Auflage/2012) zum Thema Streichholz, Feuerzeug und Kerze für Eltern und  Erzieher
 
					         - Realisation  des Schüler-Seniorenprojektes “Feuerzeugen” sasmt Herausgabe des  gleichnamigen Buchs & Films in Zusammenarbeit mit der  Fritz-Karsen-Schule Berlin, gefördert vom Berliner Projektfonds  Kulturelle Bildung
					     
					        
 - Realisation  des Feuer- und Kunstprojektes “Brandklasse III” u.a. mit Mitteln der  Bundesregierung und der Europäischen Union mit acht dritten Klassen an  vier Grundschulen in Berlin-Moabit
  
                          
                          2010
					      
						      - 
						        1.  Preis Film und Neue Medien (“Feuerzeugen”), Wettbewerb Kinder zum  Olymp!, Schulklasse 10-13, Kulturstiftung der Länder, Deutsche Bank  Stiftung, Schirmherrschaft Bundespräsident
 - Ausstellung „Brandklasse III“, Mitte Museum Berlin
  
                          
                          2011
						     - Lehrauftrag  „Zur Materialität und Medialität von Naturschauspielen: Wenn Vulkane  Theater machen ...“, Freie Universität Berlin, Institut für  Theaterwissenschaft
  
                          
                          2012
						      - 2.  Platz und Publikumspreis für das Weiterbildungsmodell Grundkurs  feuerMACHEN kulturell, im Wettbewerb Weiterbildungspreis 2012,  Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
					  
 - Beginn von Weiterbildungen zum Thema “burn-in, burn-around, burn-slow” in Form der Seminarkonzeptionen
					  
 - „fireTAGE mit einem Vulkan“ und “brennen wo Natur brennt” auf dem aktiven Vulkan Stromboli
					  
 - Herausgabe des erstes Kinderbuches „Die Feuersalamanderin oder Wie das Feuer zu unseren Eltern kam“
  
                          
                          2013
                          
                          2014
						     - Herausgabe des zweiten Kinderbuches “Strombolina” (Carola Göllner & Kain Karawahn)
 - Einrichtung des youtube-channels “mitfeuerspielen” (Videos von Kindern, die ihr Feuer verantworten)
 - Lehrauftrag  „Zur Medialität magmatischer Naturschauspiele: Welcher Film läuft ab,  wenn die Elemente Theater machen …“, Freie Universität Berlin, Institut  für Theaterwissenschaft
 - Lehrauftrag „Feuer & Fotografie“, Bauhaus Universität Weimar
  
                          
                          2015
						     - MusikTheaterVideoprojekt  “Vulkanon - Stimmen im Chor der Schallplattentektonik” auf dem Vulkan  Stromboli mit einem Berliner Chor und Studenten der Theaterwissenschaft
 - “Brandsätze  - Brennende Schauspiele”, Workshop mit Jugendlichen des Jugendzentrum  Vinnhorst Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Jugend und Familie,  öffentlich präsentiert in der Innenstadt Hannover (Am Kröpke - ohne  Wissen der Passanten, worüber 2016 das gleichnamige Buch erschien)
  
                          
                          2016
						      - Wanderausstellung “Kind und Feuer” u.a. präsentiert in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
 - Projekt  FEUERABENTEUER - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken  Feuer zusammen mit der Ev. Kita Arche Berlin-Kreuzberg und zahlreichen  UnterstützerInnen (Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Kreuzberger  Kinderstiftung, Unfallkasse Berlin, Berliner Feuerwehr, Feuersozietät  Öffentliche Leben u.v.a.)
  
                          
                          2017
						      - Q  & A als Künstler mit den häufigsten Festivaljurierungen anläßlich  des 30jährigen Jubiläums der transmediale - Videopräsentation "Wundbrand  - Inneres Feuer Teil 1" - 9ever elusive - thirty years of transmediale,  Haus der Kulturen der Welt Berlin
 - Projekt VocalsVolcanoVideoVenture “Boccanto / vocal on = volcano” auf dem Vulkan Stromboli
 - Herausgabe  des Mediensets FEUERABENTEUER (Rahmenpuzzle, Memory-Spiel, 5  verschiedenmotivigen Streichholzschachteln, Kinderbuch,  Projektdokumentationsbuch) verbunden mit zahlreichen Berichterstattungen  (New York Times, Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Welt des  Kindes, Schadenprisma, TV-Wissenschaftsmagazin Quarks & Co usw.)
  
                          
                          2018
						      - Projekt  „brennWERTE [Brandklasse 5]“ im Auftrag der Kunsthalle Faust Hannover  in Kooperation mit dem Gymnasium Limmer: Künstler-, Lehrer-, Student-  und 150 SchülerInnen im Brennpunkt von Schule, Feuer und Kunst (Seminar -  Workshop - Ausstellung)
 - Workshop/Performance  „Haben Sie noch Feuer" (Brennende Schauspiele) mit SchülerInnen und  LehrerInnen der Integrierten Gesamtschule Trier im Auftrag der Trier  Tourismus und Marketing GmbH, öffentlich präsentiert in der Innenstadt  Trier, sowie anlässlich der Illuminale Trier
 - Ausstellungsbeteiligung "Berlinzulage - West-Berlin/Kunst/1980er Jahre“ im Künstlerhaus Bethanien Berlin
  
                          
                          2019
						      - Projekt „eoliano volcanissimo” auf dem Vulkan Stromboli
 - Workshop/Performance  ParkZünderZündrom (Brennende Schauspiele) mit Schüler*innen und  Lehrer*innen des Gymnasium Limmer in Kooperation mit der Kunsthalle  Faust Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover/Kulturelle  Kinder- und Jugendbildung, öffentlich präsentiert im Rahmen des  KulturWerk³ (Werkschau "Kulturelle Bildung an Schulen", Fachtagung und  Fest für junge Leute) in den Herrenhäuser Gärten
 - Ausstellungspräsentationen  im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Videokunst aus NRW-en“ an folgenden  Orten: Haus der Universität Düsseldorf, Kunstmuseum Bonn, Ludwig Forum  für Internationale Kunst Aachen, Museum Folkwang Essen
  
                          
                          2020
						     - Ausstellungs-  und Performanceprojekt „GEGENfeuer: Schüler*innen, Feuer und Kunst“,  Evangelische Schule Berlin Mitte (juriert und gefördert durch Berliner  Projektfonds Kulturelle Bildung u.a.)
 - Ausstellungs-  und Performanceprojekt „Kinder machen Feuer und Kunst“, Kita Falkenberg  (juriert und gefördert durch Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung  u.a.)
 - Webinar am Institut für Bildung und Entwicklung der Hoffbauer Stiftung Potsdam
 - Artikel  „Kerzenunfälle in Kitas“ für Schadenprisma 04/2020 (Zeitschrift für  Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer)
  
                          
                          2021
						     - Ausstellungs-,  Performance- und Gesangsprojekt „brandSÄTZE & brennWERTE oder  Hurra, Hurra, die Schule sengt …“, Friedenauer Gemeinschaftsschule  (juriert und gefördert durch Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung)
 - Ausstellungs-  und Performanceprojekt „Kinder machen Feuer und Kunst“, Kinderladen  Panzerknacker (juriert und gefördert durch Berliner Projektfonds  Kulturelle Bildung)
 - Ausstellungsbeteiligung "Anything Goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre“, Berlinische Galerie<
  
                          
                          2022
                          
                          2023
                          
					  
					  2024
                          
					  
					   2025                      
				    
					  - Ausstellung brennWERTE - Feuer Kinder Schüler Studenten Senioren Kunst - Werke aus 20 Jahren von Autoren zwischen 0 und 100, Altes Rathaus Göttingen
					  
  
                          
			      
  
  Bücher/Kataloge 
          
		                      
		                      
		                      
		                      
		                      
		                        - Karawahn, K.; Aktion Das Sichere Haus (Hrsg.); Unfallkasse Berlin (Hrsg.) (2009): Faszination Feuer! Kinder lernen den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer. Hamburg
 
                                 
	                           
		                      
               
               
               
			  
           
	                          
	                         
	                                            mehr über Kain Karawahns Arbeiten zum Thema Feuer 
	                                            (auf dieser website erst internet anzünden, dann hunderte von Bildern finden) 
                                 
	                                            mehr über Kain Karawahns Projekte zum Thema Vulkan  
                                 
	                                            mehr über Kain Karawahns Definition von Feuerkünstler  
                                 
           
                                
                              
                              
                                                
 
	 				 |