![]()  | 
   |||||||||||||
 
 Eine Ausstellung über Aspekte der  Beziehung Mensch und Feuer, in welchen sich zum ersten Mal Arbeiten aus zwei unterschiedlichen - jeweils 20jährigen - Schaffensphasen gegenüberstehen. Künstlerische Arbeiten aus  alleiniger Urheberschaft, Anfang der 80er Jahre bis zur Jahrtausendwende, und künstlerische Arbeiten aus gemeinsamer Urheberschaft mit Autoren zwischen 0 und 100 basierend auf Erfindung, Anwendung und Verbreitung des Lernmodells Feuer und Kunst ab 2003. in Kooperation mit dem Kulturamt Göttingen 
 
 
 2024
 
   Vernissage Mittwoch 04. Dez. 2024 18:00 Uhr, Kunsthalle Faust 
 202330. Dezember  2023 Im Außenbereich der jeweiligen Veranstaltungsorte brennt auf 8 Tischen im öffentlichen Raum jeweils ein Holzfeuer. Alle Anwesenden sind willkommene Gäste. Ihnen werden kostenlos Feuer, Kartoffeln und entsprechende Zutaten offeriert. Es ist eine Zeitreise in eine Vergangenheit ohne Elektrizität und Soziale Medien. Die Dauer des Brennens, die einfache Art des gemeinsamen und generationenübergreifenden Seins, Sprechens, Kochens und Essens am Feuer machen aus der Begegnung eine Großfamilie vergangener Zeiten – eine Restauration der ursprünglichen/urmenschlichen/sozialen Nutzung des Feuers. Alle Sinneswahrnehmungen (Licht, Wärme, Geruch, Geräusch, Geschmack) entspringen einem Ereignis, was vor jedermanns Augen leuchtet und wärmt. Die Situation entspricht der Restauration einer zutiefst menschlichen Begegnungs-/Kommunikationssphäre, deren sozial positiv/verträglich stimmende Energie/Kraft heutzutage viel zu selten abgerufen/eingesetzt wird, um ins Gespräch zu kommen, Konflikte zu lösen, individuellen Ansichten und Visionen Gehör zu geben. Im Außenbereich der jeweiligen Veranstaltungsorte brennt auf 8 Tischen im öffentlichen Raum jeweils ein Holzfeuer. Alle Anwesenden sind willkommene Gäste. Ihnen werden kostenlos Feuer, Kartoffeln und entsprechende Zutaten offeriert. Es ist eine Zeitreise in eine Vergangenheit ohne Elektrizität und Soziale Medien. Die Dauer des Brennens, die einfache Art des gemeinsamen und generationenübergreifenden Seins, Sprechens, Kochens und Essens am Feuer machen aus der Begegnung eine Großfamilie vergangener Zeiten – eine Restauration der ursprünglichen/urmenschlichen/sozialen Nutzung des Feuers. Alle Sinneswahrnehmungen (Licht, Wärme, Geruch, Geräusch, Geschmack) entspringen einem Ereignis, was vor jedermanns Augen leuchtet und wärmt. Die Situation entspricht der Restauration einer zutiefst menschlichen Begegnungs-/Kommunikationssphäre, deren sozial positiv/verträglich stimmende Energie/Kraft heutzutage viel zu selten abgerufen/eingesetzt wird, um ins Gespräch zu kommen, Konflikte zu lösen, individuellen Ansichten und Visionen Gehör zu geben. 
 23. - 24. Mai 2023 Weiterbildung Lehrkompetenz Feuer im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB 10. - 16. Mai 2023 Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg 03. - 09. Mai 2023 Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg 25. - 26. April 2023 Weiterbildung Lehrkompetenz Feuer im Auftrag der Unfallkasse Sachsen-Anhalt 18. - 19. April 2023 Weiterbildung Lehrkompetenz Feuer im Auftrag der Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle 23. - 24. März 2023 Weiterbildung Lehrkompetenz Feuer im Auftrag des Humanistischer Verband Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR 21. - 22. März 2023 Weiterbildung Lehrkompetenz Feuer im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB 16. März 2023 - Doppelveranstaltung Anläßlich des 40jährigen Jubiläums (1983-2023) des künstlerischen Arbeitens von Kain Karawahn zum Thema Mensch & Feuer ist im Göttinger Verlag der Kunst das Werk „brenn W E I T E N - EIn Feuerbuch“ erschienen. Aus diesem Anlaß erfolgt die erste Buchpräsentation samt Feuertaufe und brennender Lesung in der Kunsthalle Hannover. Moderation: Prof. Dr. Jens Rieger 
 Podiumsdiskussion Im Außenbereich der jeweiligen Veranstaltungsorte brennt auf 8 Tischen im öffentlichen Raum jeweils ein Holzfeuer. Alle Anwesenden sind willkommene Gäste. Ihnen werden kostenlos Feuer, Kartoffeln und entsprechende Zutaten offeriert. Es ist eine Zeitreise in eine Vergangenheit ohne Elektrizität und Soziale Medien. Die Dauer des Brennens, die einfache Art des gemeinsamen und generationenübergreifenden Seins, Sprechens, Kochens und Essens am Feuer machen aus der Begegnung eine Großfamilie vergangener Zeiten – eine Restauration der ursprünglichen/urmenschlichen/sozialen Nutzung des Feuers. Alle Sinneswahrnehmungen (Licht, Wärme, Geruch, Geräusch, Geschmack) entspringen einem Ereignis, was vor jedermanns Augen leuchtet und wärmt. Die Situation entspricht der Restauration einer zutiefst menschlichen Begegnungs-/Kommunikationssphäre, deren sozial positiv/verträglich stimmende Energie/Kraft heutzutage viel zu selten abgerufen/eingesetzt wird, um ins Gespräch zu kommen, Konflikte zu lösen, individuellen Ansichten und Visionen Gehör zu geben. 
 08. - 09. und 15. Februar 2023 Weiterbildung Lehrkompetenz Feuer im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur 202202. - 16. Dezember 2022 Realisation des 2008 prämierten Lernmodell Feuer und Kunst für Grundschulen GEGENfeuer: Schüler:innen, Feuer und Kunst in der Evangelischen Schule Berlin Mitte Vernissage und Performance Freitag 16. Dezember 2022 15:30 bis 17:30 Uhr Evangelische Schule Berlin Mitte Rochstr. 7 10247 Berlin Pressemitteilung hier mit zündender Unterstützung von 
 
 
 
 
                 2021
 
 Presseinformation 
 
 
 
 
 Beteiligung Kain Karawahn mit der Videoarbeit "The Berliner Summernightdream" (1985), Inflammensetzung der Berliner Mauer 
 
                                     2020
                                   | 
  
![]()  | 
                                         
![]()  | 
                                           Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
                                            | 
                                           
                                       07. - 11. September 2020
                                       Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Rappelkiste Berlin-Weissensee
  
                                       
                                       04. - 05. September  2020
                                       Team-Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen  im Auftrag  des Eigenbetrieb Kindertagesstätten Salzwedel zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
                                       
                                       01. - 02. September 2020
                                       Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
                                       25. - 26. August 2020
                                       Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                       
  
                                       17. - 21. August 2020
                                       Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg 
                                       
                                       
                                       10. - 11. März 2020
                                       Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen  im Auftrag  des Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                       
                                       
                                       05. - 06. März 2020
                                       Team-Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen im Auftrag des Evangelischer Kindergarten Berlin-Adlershof zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell                                  
  
                                       
                                       28. Februar - 01. März 2020
                                       Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für Brandschutzerrzieher*innen im Auftrag des Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell                                  
                                       
                                       
                                       18. - 19. Februar 2020
                                       Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für Lehrkräfte und angehende ErzieherInnen  im Auftrag  des Oberstufenzentrum Johanna Just zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                       
                                       
                                       10. -  21. Februar 2020
                                       Realisation des 2008 prämierten Lernmodell Feuer und Kunst für Grundschulen GEGENfeuer: Schüler*innen, Feuer und Kunst in der Evangelischen Schule Berlin Mitte                                  
                                  
                                       
                                  
                                       
                                       
                                       
                                       Vernissage und Performance 
                                         Freitag 21. Februar 2020
                                       15:30 bis 17:30 Uhr
                                       
                                       Evangelische Schule Berlin Mitte
                                       Rochstr. 7
                                       10247 Berlin
                                       
                                       Pressemitteilung hier
                                       
                                       mit freundlicher Unterstützung von
![]()  | 
                                        ![]()  | 
                                        
18. - 22. November 2020
                                     Workshop feuerMACHEN kulturell -   Ev. Kita  Arche Berlin-Kreuzberg
                                     
                                     13. November 2019
                                     Team-Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell (Teil Zwei) für ErzieherInnen im Auftrag der Kita Havelnest/Orte für Kinder GmbH zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                     
                                     
05. - 06. November 2019
Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
29. - 30. Oktober 2019
Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
14. -15. Oktober 2019
Team-Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell  für ErzieherInnen im Auftrag der  Kita Spatzenburg/Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
20. September  - 01. Oktober 2019
VulkanBildungsReise fireTAGE mit einem VULKAN (Neapel-Stromboli-Neapel)
Gegen zivilisierten Burn out wirken äolisches Burn In, Burn Slow & Burn Around:
Strategien zur Ermittlung und Beherrschung körperlicher und geistiger Befindlichkeit in natürlichen Sphären ständiger Unberechenbarkeit
                                        - sowohl allein als auch im Team. Lernen auf, von und mit einem weltweit einmaligen Vulkantypus, dem ständig und gemäßigt ausbrechenden Stromboli:
                                        „wo die Luft brennt, ist das Überkochen nur vermeidbar, wenn rechtzeitig Dampf abgelassen wird!“
                                        
Das Seminarprogramm der VulkanBildungsReise wird gestaltet und geleitet von 
                                     der Dozentin, Führungskompetenz- & Medientrainerin Astrid Böttger & dem Dozenten & Künstler Kain Karawahn.
                                     
                                     
                                     06. - 08. September 2019
                                     Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für Brandschutzerrzieher*innen im Auftrag des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell                                     
                                     
                                     
                                     30. August 2019
                                     Fachtag "Kita und Hort – wir bauen Gesellschaft!" der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Berlin/Brandenburg 
                                     
                                     Workshop "Bildungsarbeit Feuer in Kita und Schule ist gleich Burnout-Prävention!"
                                     Wie kann die Begegnung Kind und Feuer in Kita und Schule sicher, alters- und bildungsgerecht gestaltet werden? Was bewirkt eigenverantwortliches Feuermachen im Kind, in der Kita, in Familie und Gesellschaft? Inkl. praktischem Feuerspiel.
                                     
                                     Programm
                                     
                                     Jugendgästehaus Hauptbahnhof
                                     Lehrter Straße 68
                                     10557 Berlin
                                     15. August 2019
                                     puff  peng - Ausbruchsanalogien zwischen Vulkan und Gesellschaft
Feldforschung auf dem Vulkan Stromboli 2020
Mitwirkende/-reisende  gesucht
Die Kunsthalle Faust Hannover,  ihr Leiter Harro Schmidt und der Künstler Kain Karawahn laden ein zum  gemeinsamen Forschen und Wirken auf dem aktiven Vulkan Stromboli vom 27.  März bis zum 07. April 2020. Allen Beteiligten wird die Teilnahme in  „expeditionaler“ Form angeboten, in welcher Reisen, Wandern, Sein,  Forschen und künstlerisches Wirken in Situationen ermöglicht werden, die  in geologischer, klimatischer, biologischer, historischer,  mythologischer, philosophischer, künstlerischer und kulinarischer  Betrachtung entscheidende und aktuelle Bedeutungen und Beziehungen  aufweisen. Die im Rahmen des Aufenthaltes und nach Rückkehr geschaffenen  Forschungs- und Werkergebnisse zum Thema „Ausbruchsanalogien zwischen  Vulkan und Gesellschaft“ werden sodann in einer Ausstellung in der  Kunsthalle Faust Hannover  öffentlich präsentiert.
Projektbeschreibung: puffpeng-AusbruchanalogienVulkanundGesellschaft-Info-90608.pdf
Info-Veranstaltung
Kunsthalle Faust Hannover
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover 
19:30 Uhr
Eintritt frei
                                   
                                   Juni bis September 2019
                                   2014 erwarb das Museum Folkwang zwei Videoarbeiten von mir für seine Sammlung Videokunst: "Wundbrand - Inneres Feuer Teil Eins" (1991) und "this is an emergency/NOtFALL" (1988). Nun wird letztere Videoarbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe Videokunst aus NRW-Sammlungen stellen sich vor an folgenden Orten zu folgenden Terminen präsentiert:
                                  
                                  Do. 27.06.2019, 19 Uhr
                                  VIDEO BOX Stiftung imai, Haus der Universität Düsseldorf
                                  
                                  02.07. bis 04.08.2019
                                  Kunstmuseum Bonn 
03.09. bis 29.09.2019
                                    Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen
                                    
                                    Fr. 13.09.2019, 18 Uhr 
                                     Museum Folkwang, Essen
                                     
                                     Auszug aus dem Text zum Programmblock: When love is wrong I don‘t want to be right (Vollständiges Programm)
                                     "Das im Rahmen der Kooperation Videoarchive erzählen zusammen gestellte Filmprogramm konzentriert sich auf künstlerische Arbeiten der 1970er- und 1980er-Jahre. Den Auftakt macht Gerd Belz, der die Zuschauer*innen als Hypnotiseur begrüßt und verspricht, deren künstlerisches Potential freizusetzen. Das Ende setzt Kain Karawahn mit seiner eindringlichen Arbeit This is an emergency / Notfall, in der er die laufende Kamera verbrennt …"
                                     
                                  
                                     02. Juli 2019
                                     ParkZünderZündrom (Brennende Schauspiele) - Präsentation von Schüler*innen des Gymnasium Limmer in Kooperation mit der Kunsthalle Faust Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, öffentlich präsentiert  am 02. Juli 2019 im Rahmen des KulturWerk³ (Werkschau "Kulturelle Bildung an Schulen", Fachtagung und Fest für junge Leute) in den Herrenhäuser Gärten Hannover                                     
                                     
                                     19. Juni 2019
                                     Feuerpatenschaft - Kinder lernen von Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Streichholz, Kerze und Holzfeuer - Kita Kaiserstuhl/Schulkooperation Waldkaiser Berlin-Zehlendorf
                                     
                                     
                                     11.  - 17. Juni 2019
                                     Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Kaiserstuhl/Schulkooperation Waldkaiser Berlin-Zehlendorf
                                     
                                     
                                     04.  - 06. Juni 2019
                                     ParkZünderZündrom (Brennende Schauspiele) - Dreitägiger Workshop mit Schüler*innen und Lehrer*innen des Gymnasium Limmer in Kooperation mit der Kunsthalle Faust Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, öffentlich präsentiert  am 02. Juli 2019 im Rahmen des KulturWerk³ (Werkschau "Kulturelle Bildung an Schulen", Fachtagung und Fest für junge Leute) in den Herrenhäuser Gärten
                                     
                                     
                                     28. - 29. Mai 2019
                                     Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen  im Auftrag  des Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                     
                                     
                                     20. - 24. Mai 2019
                                     Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg
                                     
                                     
                                     13. - 17. Mai 2019
                                     Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg
                                     
                                     
                                     07. - 08. Mai 2019
                                     Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                     
                                     
                                     02. - 12. April 2019
                                     eoliano volcanissimo 
                                     Nach den erfolgreich und gemeinsam verwirklichten Projekten VULKANON 2015 und BOCCANTO 2017 auf dem Vulkan Stromboli, jeweils mit Menschen, die singen können oder vielleicht zuvor nicht konnten oder nicht wollten oder sich nicht getraut haben zu singen, werden TINA PAAR und KAIN KARAWAHN dieses lustvolle, abenteuerliche und musikalisch-künstlerisch unbekümmerte Sein auf dem 300 mal pro Tag ausbrechenden Vulkan STROMBOLI unbedingt mit SängerInnen und bisher noch-nicht-SängerInnen fortsetzen.
  
  
  26. - 27. März 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  21. - 22. März 2019
  Team-Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen im Auftrag der Integrative BBW-Kita "Sonnenwinkel"/BBW-Leipzig-Gruppe zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  12. - 13. März 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen im Auftrag der Bürgerhaus gGmbH zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  09. März 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für Feuerwehrangehörige, ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag  des Landkreis Teltow-Fläming im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) Luckenwalde zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  26. - 27. Februar 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen  im Auftrag  des Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle und der Unfallkasse Sachsen-Anhalt zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  19. - 20. Februar 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für Lehrkräfte und angehende ErzieherInnen  im Auftrag  des Oberstufenzentrum Johanna Just zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  29. - 30. Januar 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  22. - 23. Januar 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin in Kooperation mit Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  15. - 16. Januar 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  08. - 09. Januar 2019
  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
  
  
                                  
![]()  | 
                                      brennWERTE [Brandklasse 5] Projekt von Kain Karawahn im Auftrag der Kunsthalle Faust Hannover in Kooperation mit dem Gymnasium Limmer Künstler-, Lehrer-, Student- und 150 SchülerInnen im Brennpunkt von Schule, Feuer und Kunst Kunsthalle Faust Seminar - Workshop - Ausstellung  | 
                                    
Heilig-Kreuz-Kirche
                                    Zossener Str. 65
                                    10961 Berlin
  
                                    
                                    16:00 uhr
                                    Eintritt frei
                                    
                                      
                                      19.  - 25. April 2017
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schloßkobolde und Kita Lichterfelder Strolche Berlin-Steglitz
                                        
                                          
                                                                    24. März. - 04. April 2017
                                                                    Boccanto / vocal on = volcano
                                                                            
                                    VocalsVolcanoVideoVenture zu natürlichen, kulturellen und wunderlichen Ausbrüchen
am Ausgang vom Mittelpunkt der Erde
 unter der musikalischen Leitung von Tina Paar und der organisatorischen und künstlerischen Leitung von Kain Karawahn
 
                                        
                                          14. - 15. März 2017
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        11. März 2017
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag  des Landkreis Teltow-Fläming im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) Luckenwalde zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                      
                                      
                                        07. - 08. März 2017
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                     Februar/März 2017
![]()  | 
Aktueller Artikel  | 
                  ![]()  | 
                              
                                          21. - 22. Februar 2017
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                          
                                          
                                          05. Februar 2017
                Q & A als Künstler mit den häufigsten Jurierungen zum 30jährigen Jubiläum der transsmediale - Videopräsentation "Wundbrand - Inneres Feuer Teil 1" - ever elusive - thirty years of transmediale, Haus der Kulturen der Welt Berlin
                                          
                                          02. - 03. Februar 2017
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag    der Kita Ackerstraße/Orte für Kinder GmbH zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                          
                                          
                                          24. - 25. Januar 2017
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin in Kooperation mit Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                          
                                          
                                          17. - 18. Januar 2017
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin in Kooperation mit der Ruth-Cohn-Schule Oberstufenzentrum Sozialwesen Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                          
                                          
                                          10. - 11. Januar 2017
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                          
      
                                        21. - 25. November 2016
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Evangelische Kindertagesstätte Berlin-Hermsdorf
                                    
                                  
                                  17. November 2016
                                  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag    des Naturkindergarten "Wald-und Wiesenhopser" in Bad Saarow zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
                                  07. - 11. November 2016
                                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Ev. Kita Am Kirchturm Erkner
                                  
                                  
                                  04. - 05.. November 2016
                                  Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
                                  Teilnahme an der Podiumsdiskussion, sowie EInführung in das Kita- und Kunstprojekt FEUERABENTEUER - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer
                                  
                                  
                                    17. Oktober 2016 - Mai 2017
                                    
                                    Jeder möge durch die Feuer versuchen sich sein eigen Abenteuer
                                    Johann Wolfgang von Goethe 
                                    
                                    Start des Projektes FEUERABENTEUER - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer  -  Ev. Kita  Arche Berlin-Kreuzberg
      
  | 
                                    
Mittwoch 15. August 2016  | 
                                          ![]()  | 
                                    
 Eröffnung Samstag 04. Juni 2016 11:00 Uhr  | 
                                            ![]()  | 
                                    
                                              Juni 2016
                                        
![]()  | 
                                          Aktueller Artikel in Baby und Familie Juni 2016 Wort und Bild Verlag Hier brennt nichts an! Kinder und Feuer – das klingt nach keiner guten Kombination. Es sei denn, die Kleinen haben den richtigen Umgang damit gelernt. Besuch in einer Berliner Kita und ihrem Feuer-Workshop von Barbara Weichs  | 
                                          
                                          30. Mai - 03. Juni 2016
                              Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schloßkobolde Berlin-Steglitz
                                          
                                          
                                          28. Mai 2016
                              Vortrag und Workshop auf dem BEBA Landesforum des Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein in Eutin
                                          
                                          
                                          09. - 13. Mai 2016
                              Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Knirpsenland Berlin Weißensee
                                          
                                          
                                          25. - 29. April 2016
                              Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Schlaubespatzen Müllrose
                                          
                                          
                                          18. - 22. April 2016
                                          Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen
                                          
                                          
                                          18. April 2016
      
Montag 18. April 2016  | 
                                      ![]()  | 
                                    
                                      12. - 13. April 2016
                                      Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Praxisberatung Kindertagesbetreuung Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                      
                                      
                                      13. April 2016
                                      Ich bin Punk – Selbstermächtigungen in den 1980er Jahren
                              "Die Verortung von Punk führt unmittelbar nach Düsseldorf. Im Umfeld des Ratinger Hofs entwickelte sich Anfang der 1980er Jahre eine umtriebige Szene, in der – nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe zur Kunstakademie – Punk und Kunst miteinander in Beziehung traten. „Natürlich war dieses gemeinsame Feiern nicht reibungslos. Punks verprügelten Künstler, Künstler snobbten Punks ab, aber dennoch hielten sie es ein paar Jahre miteinander aus.“ (D. Diederichsen). Punk war eine Bewegung der ‚do-it-yourself‘-Kultur und der unverblümten Selbstermächtigungen. Das Bekenntnis zum ‚genialen Dilletantismus‘* setzte – gepaart mit den damals neuen Medien-technologien – eine unglaubliche Kreativität frei. Unter dem Motto ‚lieber zu viel als zu wenig‘ wurde gefilmt, Musik gemacht, geschrieben, fotografiert und gefeiert. Die VIDEO BOX Ich bin Punk blickt zurück auf die Bilder, Orte und das Lebensgefühl jener Zeit." 
      
Videoprogramm: Trini Trimpop / Muscha Blitzkrieg-Bop (1977), 26:28 Min.
                                Kain Karawahn Mörder würgte Skinhead (1985), 3:57 Min.
                                Akiko Hada / Holger Hiller Ohi Ho Bang Bang: The Two (1988), 4:38 Min.
                                Strafe F.R. Friss (2016), 9:05 Min.
                                Kain Karawahn The Berliner Summernightdream (1984), 1:14 Min.                                Norbert Meissner / Klaus Maeck Abwärts, Bei Mutti (1981), 12:06 Min.
                                
                                
                                
                                Kuratiert von Dr. Jessica Nitsche und Angelika Gwozdz
                                
                                * zitiert nach: GROSSE UNTERGANGSSHOW. Festival genialer Dilletanten, 4. September 1981
                                
                                Haus der Universität
                                Schadowplatz 14
                                40212 Düsseldorf
                                
                                
                                06. April 2016
                                Videokunst der 80er Jahre
                                Im Rahmen der Digitalisierung alter bandgestützter Videokunstarbeiten in seinem Studio zeigt das Medienhaus Hannover in unregelmäßigen Abständen herausragende Arbeiten von früher - heute u.a. The Berliner Summernightdream (In-Flammen-Setzung der Berliner Mauer 1984) und This is an emergency - Notfall (Verbrennung einer Videokamera 1988) von Kain Karawahn
                                
                                
                                04. - 08. April 2016
                                Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Sonnenkäfer Berlin
                                
                                
                                19. - 20. März 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag   der Kreisfeuerwehr Lüneburg
                                zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
  
                                
                                16. - 17. März 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                
                                    
                                05. März 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag  des Landkreis Teltow-Fläming im
                                Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) Luckenwalde zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                
                                  
                                  29. Februar/01. März 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag  des Familienzentrum Spielhaus Linden/Hannover
                                zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                
                                
                                23. - 24. Februar 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                
                                
                                19. - 20. Februar 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag  des Hort „Sunshine Kids", Stadt Werder (Havel)
                                zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                
                                  
                                
                                26. - 27. Januar 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
                                19. - 20. Januar 2016
                                Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
                                16. Januar 2016
  
![]()  | 
                                      Verwirklicht aus der Verschmelzung des Seminars „Zur Medialität magmatischer Naturschauspiele“
                                im Wintersemester 2014/15
                                an der Freien Universität Berlin
                                Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
                                Institut für Theaterwissenschaft mit einer freiwilligen Essenz
                                des Berliner Pump'n Chor zu dem Projekt Vulkanon - Stimmen im Chor der Schallplattentektonik im Festspielhaus der 4 Elemente
                                im Rahmen der
                                ChorFilmExpedition zum „Ausgang vom Mittelpunkt der Erde“
                                Neapel – Stromboli – Vulcano – Neapel - 13. bis 24. März 2015
                                sind nun Videos erstellt worden, welche zu u.a. Termin ihren öffentlichen Ausbruch prognostizieren:  
                                        
  | 
                                    
                                    09. - 13. November 2015
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Evangelische Kindertagesstätte Berlin-Hermsdorf
                                
                                        
                                          02. - 06. November 2015
                                          Workshop feuerMACHEN kulturell - Ev. Kita Am Kirchturm Erkner
                                      
                                      
                                      09.  - 16. Oktober 2015
                                      VulkanBildungsReise fireTAGE mit einem VULKAN (Neapel-Stromboli-Neapel)
Gegen zivilisierten Burn out wirken äolisches Burn In, Burn Slow & Burn Around:
Strategien zur Ermittlung und Beherrschung körperlicher und geistiger Befindlichkeit in natürlichen Sphären ständiger Unberechenbarkeit
                                          - sowohl allein als auch im Team. Lernen auf, von und mit einem weltweit einmaligen Vulkantypus, dem ständig und gemäßigt ausbrechenden Stromboli:
                                        „wo die Luft brennt, ist das Überkochen nur vermeidbar, wenn rechtzeitig Dampf abgelassen wird!“
                                        
Das Seminarprogramm der VulkanBildungsReise wird gestaltet und geleitet von 
                                    der Dozentin, Führungskompetenz- & Medientrainerin Astrid Böttger & dem Dozenten & Künstler Kain Karawahn.
06. - 07. Oktober 2015
Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Praxisberatung Kindertagesbetreuung Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
30. September - 02. Oktober 2015
Brandsätze - Dreitägiger Workshop mit Jugendlichen des Jugendzentrum Vinnhorst Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Jugend und Familie, präsentiert in der Innenstadt Hannover direkt auf dem Kröpcke, am 02. Oktober 2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr
22. - 23. September 2015
Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
15. - 16. September 2015
                                  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Praxisberatung Kindertagesbetreuung Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
                                  02. - 03. September 2015
                                  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen  im Auftrag der Kita KLEEBLATT Schwarzheide/Brandenburg - A.Fi-Neu gemeinnützige GmbH zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
                                  01. September 2015
                                  Herausgabe des Flyers feuerMACHEN kulturell
                                  
![]()  | 
                                     ![]()  | 
                                    
Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
                                  
                                    
                                    Lankwitzer Str. 13-17, Haus G
                                    12209 Berlin
                                  
![]()  | 
                                        
                                      15. - 19. Juni 2015
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Casa Gialla Berlin-Prenzlauer Berg
                                      
                                      
                                      08. - 12. Juni 2015
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Ev. Kita  Arche Berlin-Kreuzberg
                                      
                                      
                                      04. Juni 2015
                                      Eröffnung der Ausstellung Kind und Feuer im Rahmen der Bildungsmesse 2015 der Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin
      
Bildungs- und Begegnungszentrum
                                    Reriker Str. 18
                                  13051 Berlin
                                  
      
![]()  | 
                                     ![]()  | 
                                    
                                    01. - 05. Juni 2015
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - CampusKita/Studentenwerk Osnabrück
                                    
                                    
                                    Mai 2015
                                  
![]()  | 
                                      kindergarten heute (Verlag HERDER) 5/2015 Umsetzung des Feuerlehrmodells feuerMACHEN kulturell in eigener Gestaltung Praxisbericht von Annette Weitzenberg & Christiane Gucia, Kindertagesstätte der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Hannover  | 
                                    
                                          Jan./Feb. und 26. - 28. Mai 2015
                                          Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindergarten Secret Garden Berlin
                                        
                                      
                                      18. - 22. Mai 2015
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Lichterfelder Strolche Berlin-Steglitz
                                      mit freundlicher Unterstützung von
                                  
                                    09. Dezember 2014
Lehrauftrag
Feuer & Fotografie
                                    
                                    Bauhaus-Universität Weimar
                                    Fakultät Gestaltung, Visuelle Kommunikation/Fotografie
                                    
                                    
                                        24. - 28. November 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita St. Petrus Wolfsburg
                                        
                                    
                                    17. November 2014
                                    How to make a familiy fire?
                                    
                                    Netzwerk Gropiusstadt/NWG  | Quartiersmanagement Gropiusstadt
                                    Garten des Nachbarschaftszentrums Wutzkyallee 88
                                    Berlin Neukölln
                                    
                                    
                                    13. November 2014
                                    Anläßlich der Ausstellung WEST:BERLIN - EINE INSEL AUF DER SUCHE NACH FESTLAND
                                    
                                    sind diverse Schnipsel aus meinen Videoarbeiten der 80er Jahre im Musikvideo Wir stehn auf Berlin der Berliner Musikband Ideal zu sehen (bis 28. Juni 2015).
                                    
                                    Ephraim-Palais | Stadtmuseum Berlin
                                    Poststraße 16
                                    10178 Berlin
                                    
                                    
                                      10. - 14. November 2014
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte der evangelischen Melanchthon-Kirchengemeinde
                                      Berlin
                                      
                                      
                                      07. - 08.. November 2014
                                      Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung - Bundespolizeiakademie Lübeck 
Impulsvortrag:
                                      Das erste Mal
                                      - Spielerische Begegnungen von Kindern mit Feuer
                                        Kulturgeschichtliche, entwicklungspsychologische und lernorientierte Verständnisse der Begegnung Kind und Feuer sind in pädagogischen Wissenschaften nicht Gegenstand von Forschung und Lehre. Hochzivilisierte Gesellschaften stehen sowohl der Feuerfaszination ihrer Kinder und Jugendlichen als auch deren Handlungslust Feuer soweit ratlos gegenüber, dass verunsicherte Eltern, Erzieher und Lehrer letztendlich nur mit einem Feuerverbot (re)agieren können.
                                        Wieso wird Schimpansen zu Zwecken von Forschung und Erkenntnisgewinnung zugetraut am Feuer zu sein bzw. sogar damit zu spielen?
                                        Was ereignet sich, wenn Kinder am Feuer sind (ab 1 Jahr) bzw. sogar selber Feuer machen (ab 2 Jahren)?
                                        Primär wie „Schimpansen“
                                        1. ohne Unterweisungen in Feuermachenfertigkeit,
                                        2. ohne Belehrung über Feuergefahren,
                                        sekundär dann noch „unmenschlicher"
                                        
                                        3. ohne von Erwachsenen eingerichteten Sicherheitsmaßnahmen, 
                                        4. ohne Anwesenheit von Erwachsenen?
                                        Der Impulsvortrag präsentiert, kommentiert und diskutiert Dokumentationsmaterial, gefilmt und beobachtet unter oben angeführten Kriterien 1-4 im Verständnis eines möglichen ersten Schritts zur Erhebung der Forderung nach Einrichtung eines Forschungsfeldes „Kind und Feuer(praxis)“.
                                        
                                        Workshop:
                                        10 Jahre Lehrmodell feuerMACHEN kulturell
                                        Einführung in Veränderungen von Lehrpraxis und Zielsetzung
                                        Das von Berliner und Brandenburger Behörden, Versicherungen, Kita- und Schulträgern unterstützte und in mehr als 70 Weiterbildungen an 1.500 Erzieher- und LehrerInnen multiplizierte Lehrmodell feuerMACHEN kulturell ist ein erfolgreich praktizierter und mehrfach prämierter Ansatz, kindliche Feuerfaszination mittels Feuerübungen und -spielen in verantwortungsbildende Bahnen zu lenken. Hierbei wird Kindern ALLER Bildungsschichten die entwicklungspsychologische Notwendigkeit eigenhändiger Gestaltung mit Feuer so weit ermöglicht, dass Kinder ab fünf Jahren selbst erfahrene Feuerbildung und -praxis vor den Augen ALLER Erwachsenen kompetent demonstriert werden kann. In 10 Jahren Kita- und Schulprojekten in allen Milieus und Schulformen haben sich gewonnene Erkenntnisse zu Veränderungen von Lehrpraxis und Zielsetzung entwickelt, welche in diesem Workshop vertiefend präsentiert werden. 
                                        
                                        Bundespolizeiakademie
                                        Ratzeburger Landstraße 4
                                        23562 Lübeck
                                        
                                        weitere Infos: Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.
                                        
                                        
                                        04. - 05. November 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        weitere infos: WBFeuer-Brandenburg2014.pdf
                                        
                                        
                                        
                                        27. - 31. Oktober 2014
                                        Realisation des  2008 prämierten Feuer-, Kunst- und Schulprojektes GEGENfeuer im Schulkinderhaus Aldebaran in Hannover
                                        
                                        
                                        15. Oktober 2014
Lehrauftrag
Zur Medialität magmatischer Naturschauspiele
Welcher Film läuft ab, wenn die Elemente Theater machen …
Ein
                                                                  Film mit Naturaufnahmen kann mittels Originalgeräuschen vertont werden ...
Oder es sind Umgebunggeräusche zu hören ...
Niemand wird einen Sonnenuntergang mit dem Brodeln der Sonne untermalen ...
Meistens werden sog. Soundtracks komponiert ...
Dagegen sind aktuelle TV-Berichte über heftige Naturereignisse niemals mit Musik untermalt ...
Wohingegen Naturkatastrophen in Fiktionen/Dokumentationen äußerst dramatisch betont werden ...
Im Rahmen dieses Seminars sollen Kriterien für die Vertonung von Naturereignissen untersucht werden. Insbesondere welche Sounds/Songtexte für Ereignisse in der Kategorie der naturphilosophischen Elemente Feuer/Wasser/Erde/Luft verwendet werden. Die Untersuchung wird sich orientieren an dem Film „Stromboli - Terra di Dio“, welchen der italienische Regisseur Roberto Rossellini 1949 mit der zweimaligen Oscarpreisträgerin Ingrid Bergman (ansonsten mit Laien) auf dem einzigen Fleck der Welt gedreht hat, der die elementare Präsenz von Feuer/Wasser/Erde/Luft in einem für Menschen sinnlich zugänglichen Konzentrat für die Dauer von Dreharbeiten regelrecht garantiert. Rossellini filmte sodann auf dem sizilianischen Vulkan Stromboli die Begegnung Mensch und Natur in derart metaphorischer Verschlüsselung, dass sein Film von der damaligen Kritik verrissen wurde, mittlerweile jedoch immer mehr verstanden wird als ein performatives „Gesamtkunstnaturwerk“ (Musik: Renzo Rossellini).
Es ist im Rahmen dieses Seminars in Zusammenarbeit mit dem Medienlabor und einem Berliner Laienchor eine Expedition (auf freiwilliger Basis) zum dauereruptiven Vulkan Stromboli geplant, sodaß die Seminarteilnehmer aus der Begegnung menschlicher Stimme (Chor) und Stimme(n) der Natur in der visuellen und akustischen Kulisse der 4 Elemente einen „Naturmusikvideoclip“ erstellen sollen. 
      
Einführung: 14-16 Uhr, Sitzungsraum 103
                                          
                                          Freie Universität Berlin
                                            Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
                                            Institut für Theaterwissenschaft
                                        Grunewaldstr. 35
                                  12165 Berlin
                                    
                                        
                                        13. - 17. Oktober 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Ev. Kita Am Kirchturm Erkner
                                        
                                        
                                        06. - 07. Oktober 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        weitere infos: WBFeuer-Brandenburg2014.pdf
                                        
                                        
                                        26. September - 03. Oktober 2014
                                        VulkanBildungsReise fireTAGE mit einem VULKAN (Neapel-Stromboli-Neapel)
                                        Gegen zivilisierten Burn out wirken äolisches Burn In, Burn Slow & Burn Around:
                                        Strategien zur Ermittlung und Beherrschung körperlicher und geistiger Befindlichkeit in natürlichen Sphären ständiger Unberechenbarkeit
                                          - sowohl allein als auch im Team. Lernen auf, von und mit einem weltweit einmaligen Vulkantypus, dem ständig und gemäßigt ausbrechenden Stromboli:
                                        „wo die Luft brennt, ist das Überkochen nur vermeidbar, wenn rechtzeitig Dampf abgelassen wird!“
                                        
                                        Das Seminarprogramm der VulkanBildungsReise wird gestaltet und geleitet von 
                                        der Dozentin, Führungskompetenz- & Medientrainerin Astrid Böttger & dem Dozenten & Künstler Kain Karawahn.
                                        
                                        
                                        23. - 24. September 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        14. September 2014
                                        Eröffnung des youtube-channel mitfeuerspielen
                                    
      Am 29.06.2018 hat YouTube (Google) das untenstehende Lehrvideo zensiert.
Das zensierte Lehrvideo wird seit 2014 in Kitas und Schulen, in Seminaren und auf Elternabenden gezeigt. Es löst bei allen Betrachtern Erheiterung und Begeisterung aus. Es verhilft  Erziehern und Lehrern sowie  Eltern und Familienangehörigen zur einschneidenden Änderung ihres Erziehungsverständnisses  "Kind und Feuer". Es hat geholfen, für ein Projekt wie Feuerabenteuer zahlreiche Familien, öffentliche Institutionen, Unternehmen und  Privatpersonen als Unterstützer zu gewinnen. Führen Sie hier Ihre eigene Bewertung durch, für wen dieses Lehrvideo eine Gefahr darstellt.
  
        Sollte Ihnen das Video
        nach Betrachtung als Bildungsarbeit gefallen, können Sie es gerne durch Verlinkung weiterverbreiten
![]()  | 
                                              ![]()  | 
                                              ![]()  | 
        
        03. September 2014
        SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Kinder sicheren Umgang mit Feuer üben lassen
        dpa-Artikel in mehreren deutschen Tageszeitungen  
        
        
        03. September 2014
        Aus gegebenem Anlaß, dem aktuellen Ausbruch des isländischen Vulkans Bardarbunga, liegt hier nun ein Buch vor, Kindern die schöpferische Wirkung von Vulkanereignissen näherzubringen.                                      
      
![]()  | 
                                      Neuerscheinung 
                                      Edition FeuerKinderBuch No 2 STROMBOLINA Eine Geschichte aus der Zeit, als Licht und Wärme, Mond und Sterne geboren wurden und die Schönheit der Welt entdeckt werden konnte. von Carola Göllner und Kain Karawahn vulkan-kinder-katastrophen-muster-frei Pressemitteilung  | 
                                    
                                        02. - 03. September 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                        
                                        
                                        16. - 18. Juli 2014
                                        10 Jahre LAGA - Workshop Kita St. Petrus Wolfsburg
                                        
                                        
                                        04. und 07. Juli 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für angehende ErzieherInnen im  Auftrag der Kita Urbanstr. 48k, KIndergärten  City EIgenbetriebe Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                        
                                        
                                        23. - 27. Juni 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Casa Gialla Berlin-Prenzlauer Berg
                                        
                                        
                                        16. - 20. Juni 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Ev. Kita  Arche Berlin-Kreuzberg
                                        
                                        
                                          02. - 06. Juni 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
                                        
                                        
                                        19. - 23. Mai 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Schlaubespatzen Müllrose
                                          
                                          
                                          17. Mai 2014
                                        Mitwirkung an dem Theaterwerk Wurzeln aus Stahl
                                        Landesbühnen Sachsen
                                        Aufführung am 17. Mai 2014, 19 Uhr
                                        Drahthalle – FERALPI Stahl
                                        Heinrich-Schönberg-Straße
                                        01591 Riesa 
                                        
                                        
                                        15. Mai 2014
                                        Bildungsarbeit Feuer in Kita und Schule
                                        Vortrag im Rotary Club Rehburg-Loccum am Kloster
                                        
                                        
                                        13. Mai 2014
                                        Beziehungsgeschichte Mensch und Feuer "Vom Urknall bis zum Burn Out"
                                        Vortrag im Rahmen der Begleitreihe „Wissen schafft Kultur“ - Kulturtage Garbsen
                                        Gemeindehaus St. Raphael
                                        Antareshof 5
                                        30823 Garbsen
                                        
                                        
                                        12. Mai 2014
                                        Bildungsarbeit Feuer in Kita und Schule
                                        Vortrag im Soroptimist International Club Hannover 2000
                                        
                                        
                                        12. - 16. Mai 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Kath. Kindertagesstätte St. Raphael Garbsen im Rahmen der  - Kulturtage Garbsen
                                        
                                        
                                         08. Mai 2014
                                        Bildungsarbeit Feuer?
                                        Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Gesprächskreis "Feuerwehrwesen" der Öffentlichen Versicherer in Niedersachsen - Braunschweig
                                        
                                        
                                        05. - 09. Mai 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Lichterfelder Strolche Berlin-Steglitz
                                        
                                        
                                        01. Mai - 30. Juni 2014
                                        Ausstellung Kinder-Kerze-Kunst (KerzenLichtPorträts von Kita-Kindern) und Ausstellung Lauffeuer im Rahmen der - Kulturtage Garbsen
                                        Rathaus Garbsen
                                        Rathausplatz 1
                                        30823 Garbsen 
                                        
                                        
                                        28. - 29. April 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für angehende ErzieherInnen im Auftrag  der Mittelhof e.V. Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                        
                                        
                                        31. März. - 04. April 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Kinderladen Mischpoke e.V. Berlin-Prenzlauer Berg
                                        
                                        
                                        27. - 28. März / 07. - 09. April 2014
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen
                                        
                                        
                                            14. - 25. März 2014
                                         FeuerSalon Stromboli - brennen wo Natur brennt - VulkanBildungsReise zu natürlichen, kulturellen & wunderlichen Ausbrüchen am Ausgang vom Mittelpunkt der Erde, dem Vulkan Stromboli - brennen wo Natur brennt: fantasieren, kooperieren, kreieren, diskutieren, publizieren wo Feuer, Wasser, Erde Luft ihr tägliches Fest inszenieren.
                                        
                                        
                                          10. - 11. März 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                          
                                          
                                          26. Februar 2014
                                          Bildungsarbeit Feuer in der Kita? Wie Kinder Feuermachen und Verantwortungspraxis lernen können ... Informations- und Diskussionsveranstaltung
                                        in Senftenberg/Brandenburg
                                        
                                        mit Unterstützung und Beteiligung von
                                        Landkreis Oberspreewald-Lausitz
                                        Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
                                        Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung
                                        Programm PDF
                                        
                                        
                                        19. Februar 2014
                                        Bildungsarbeit Feuer in der Kita? Wie Kinder Feuermachen und Verantwortungspraxis lernen können ... Informations- und Diskussionsveranstaltung
                                        in Berlin
                                        
                                        mit Unterstützung und Beteiligung der Unfallkasse Berlin
                                        
                                        Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung
                                        Programm-PDF
                                        
                                        
                                        Klosterstr. 44 
                                        10179 Berlin
ße & alle Verbindungen S+U-Bahn  Alexanderplatz)
                                        
                                        
                                        11. - 12. Februar 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        28. - 29. Januar 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        21. - 22. Januar 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        18. Januar 2014
                                        Ein Abend für Käthe Be, Ausstellungs- und Filmveranstaltung im LICHTBLICK-KINO BERLIN, u.a. mit diversen Videos und Werken aus Zusammenarbeiten zwischen Käthe Be und Kain Karawahn
                                        
                                        
                                        14. - 15. Januar 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        07. - 08. Januar 2014
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                  
                                         
                                         18. - 22. November 2013
                                         Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Vinnhorster Weg, Hannover
                                         
                                         
                                         11. - 15. November 2013
                                         Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte der evangelischen Melanchthon-Kirchengemeinde
                               
                                         
                                         06. November 2013
                                         Bildungsarbeit Feuer in der Kita? Wie Kinder Feuermachen und Verantwortungspraxis lernen können ... Informations- und Diskussionsveranstaltung
							      im Auftrag der Lernwerkstatt der Kindergärten City Berlin
                                    
02. November 2013
Eltern/Kind-Feuerkompetenz-Kurs A (5 - 9 Jahre) -  09:30 bis 12:30 Uhr - 
co-sponsored von 
 24. - 25. Oktober 2013
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für angehende ErzieherInnen im Auftrag  der Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
					                  
				                    
								        14. - 18. Oktober 2013
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Ev. Kita Am Kirchturm Erkner
							          
						            
							            26. September - 03. Oktober 2013
                                        VulkanBildungsReise fireTAGE mit einem VULKAN (Neapel-Stromboli-Neapel)
Gegen zivilisierten Burn out wirken äolisches Burn In, Burn Slow & Burn Around:
Strategien zur Ermittlung und Beherrschung körperlicher und geistiger Befindlichkeit in natürlichen Sphären ständiger Unberechenbarkeit
- sowohl allein als auch im Team. Lernen auf, von und mit einem weltweit einmaligen Vulkantypus, dem ständig und gemäßigt ausbrechenden Stromboli:
„wo die Luft brennt, ist das Überkochen nur vermeidbar, wenn rechtzeitig Dampf abgelassen wird!“
Das Seminarprogramm der VulkanBildungsReise wird gestaltet und geleitet von 
der Dozentin, Führungskompetenz- & Medientrainerin Astrid Böttger & dem Dozenten & Künstler Kain Karawahn.
						            
						            
						            23. - 24. September 2013
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für angehende ErzieherInnen im Auftrag  der Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
						            
							      
						            19. - 20. September 2013
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag des Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
					              
				                
								        10. - 11. September 2013
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
							        
								    05. - 06. September 2013
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
								    03. - 04. September 2013
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                    
                                    
                                    29. - 31. Juli 2013
                                    feuervogelfrei  - dreitägiger Workshop mit 24 Jugendlichen aus Wolgograd (Rußland) und Brandenburg
samt anschließender Präsentation im Rahmen des Spree-Enten-Camp der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg
in Bagenz
                                    
                                    
                                    17. - 21. Juni 2013
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte Plötzensee Berlin-Charlottenburg
                                    
                                    
                                    10. - 14. Juni 2013
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg
                                    
                                    
                                    08. Juni 2013
                                     Performance flammenpatenarten mit Linda Püschel - Kunstverein Die Brücke Kleinmachnow
                                    
                                    
                                    08. Juni 2013
                                     Lange Nacht der Wissenschaften
                                    Teatro Vulcano - Lecture-Performance zu Fragen der medialen Darstellung von Naturschauspielen. Texte, Bilder, Filme einer seminaristischen Expedition zu Europas aktivstem Vulkan – Stromboli.
                                    
                                    Freie Universität Berlin - Fachbereich Philosophie & Geisteswissenschaften
                                    Institut für Theaterwissenschaft                                    
                                    Grunewaldstraße 35
                                    12165 Berlin
                                    Seminarraum I
                                    Demonstration, Film: ab 17.00 Uhr
                                    
                                    
                                    04. - 05. Juni 2013
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
                                    
                                    27. - 31. Mai 2013
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen
                                    
                                    
                                    21. - 24. Mai 2013
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Betriebskindertagesstätte Bayer Schering Pharma AG Berlin
                                    
                                    
                                    13. - 17. Mai 2013
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Schlaubespatzen Müllrose
                                    
                                    
                                    08. Mai - 1. Juni 2013
                                    AusbruchsStudienTheaterExpedition - Experimente zur Theatralität und Medialität von Naturschauspielen am Beispiel italienischer Vulkane - Erster Akt: Emma Lady Hamilton Stromboli Tour 2012 (Ausstellung)
                                    
                                    Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Seminar "Zur Materialität und Medialität von Naturschauspielen: Wenn Vulkane Theater machen ..." an der Freien Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, WS 2011/12 und praktischen Studien am Wörlitzer Vesuv (Unesco Welterbe) begaben sich unter der Leitung des Berliner Künstlers Kain Karawahn neun Studenten, eine Autorin, ein Koch und eine Sponsorin auf eine 12tägige AusbruchsStudienTheaterExpedition zur mitten im Mittelmeer gelegenen äolischen Vulkaninsel Stromboli (Unesco Welterbe). Um in den Atmosphären eines ständig ausbrechenden Vulkans (Feuer und Erde), umgeben von ständig einbrechenden Strömungen (Wasser und Luft), zu entschlüsseln, welches Theater sich dort einerseits natürlich organisiert und andererseits künstlerisch gestaltet werden kann.
                                    
                                    Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildete hierbei Emma Lady Hamilton, die Frau des englischen Botschafters in Neapel im 18. Jhd.. Sie erlangte großen Ruhm durch ihre Attitüden, in welchen sie gekleidet in wallendes Tuch geschichtsträchtige Frauenfiguren vor theaterversiertem Publikum posierte.
                                    
                                    Der Künstler Friedrich Rehberg zeichnete 12 Attitüden Hamiltons, vervielfältigte sie zu einer Mappe mit dem Titel „Drawings faithfully copied from Nature“ und stellte die Bilder 1805 zum ersten Mal in Berlin aus.
                                    
                                    Exakt diesen 12 historischen Frauenbildlegenden stehen nun in der aktuellen Ausstellung 12 Fotografien aus dem Jahre 2012 gegenüber, in welchen die 13 AusbruchsStudienTheaterExpeditionistInnen aus Berlin Hamiltons Attitüden neu interpretiert, mit persönlicher Kleidung wie auch gefundenen Materialien an mitunter schwer erreichbaren Orten auf dem Vulkan Stromboli inszeniert, sogleich fotografiert und um unglaubliche Lebensläufe bereichert haben.
								 Dieses ungewöhnliche Projekt realisiert sich dankenswerterweise durch das Engagement folgender Sponsoren & Förderer
								  
								        
                                          29. - 30. November 2012
                                          Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren bis Grundschule Klasse 4" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell. Offen für alle bundesweiten und internationalen Interessenten  auf der Grundlage der Teilnahmebedingungen A im . 
					                      
				                          
				                          22. - 26. Oktober 2012
                                          Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg
			                          
				                    
								        16. - 17. Oktober 2012
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                        
                                        
                                        08. - 12. Oktober 2012
                                        Workshop feuerMACHEN kulturell - Kinderladen Pünktchen Berlin-Moabit
                                        
                                        
                                        28. September - 05. Oktober 2012
                                        VulkanBildungsReise fireTAGE mit einem VULKAN  (Neapel-Stromboli-Neapel)
                                        Gegen zivilisierten Burn out wirken äolisches Burn In, Burn Slow & Burn Around:
                                        Strategien zur Ermittlung und Beherrschung körperlicher und geistiger Befindlichkeit in natürlichen Sphären ständiger Unberechenbarkeit
- sowohl allein als auch im Team. Lernen auf, von und mit einem weltweit einmaligen Vulkantypus, dem ständig und gemäßigt ausbrechenden Stromboli:
„wo die Luft brennt, ist das Überkochen nur vermeidbar, wenn rechtzeitig Dampf abgelassen wird!“
Das Seminarprogramm der VulkanBildungsReise wird gestaltet und geleitet von 
der Dozentin, Führungskompetenz- & Medientrainerin Astrid Böttger  & dem Dozenten & Künstler Kain Karawahn.
                                        
                                    
                                        24. - 25. September 2012 
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
							          
							          17. - 18. September 2012
                                      Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
						              
					                  
			                          31. August 2012
	                              Einführung in die Grundlagen des Kita-Lehrmodells feuerMACHEN kulturell im Auftrag des
                                  Humanistischer Verband Deutschland, Landesverband Berlin- Brandenburg e.V., Fachberatung Bereich Kita
					                  
					                  
				                      16. - 17. August 2012
                                      Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für angehende ErzieherInnen im Auftrag  der Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
			                        
							        
							        06. - 10. August 2012
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell (vormittags Vorschulkinder/nachmittags Grundschulkinder) - Ferien in Taufkirchen
							        
							        
						            20. - 22. Juni 2012
                                    Mein Recht auf Feuer! Zweitägiger Workshop  mit 8 Jugendlichen und anschließender Präsentation im Rahmen der SOS Kinderkonferenz im SOS-Kinderdorf Berlin
					            
					                    
                                          04. - 08. Juni 2012
                                          Workshop feuerMACHEN kulturell - Betriebskindertagesstätte Bayer Schering Pharma AG Berlin
                                  
                                  21. - 25. Mai 2012
Workshop feuerMACHEN kulturell - Evangelische Kindertagesstätte Berlin-Hermsdorf
                  
                07. - 11. Mai 2012
                Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
  
                                    
  
                                    
  
                                    23. - 27. April 2012
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen 
                                      
                                      
                                      16. - 20. April 2012
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Schlaubespatzen Müllrose
                                      
                                      
                                        14. - 27. März 2012
                                    9 StudentInnen des Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin werden  im Rahmen des Seminars Zur Materialität und Medialität von Naturschauspielen: Wenn Vulkane Theater machen ..., sowie in Kooperation mit dem Medienlabor der FU und zusammen mit dem Berliner Künstler Kain Karawahn vom 14.-27. März 2012 die interdisziplinäre TheaterExpedition Ausbruchsstudien zur Vulkaninsel Stromboli durchführen. Ab Neapel über den Vesuv bis Stromboli samt Abstecher zum Nachbarvulkan Vulcano sollen Naturschauspiele beobachtet, wie auch die eigenen Befindlichkeiten und die der Bewohner „porträtiert/(re)aktioniert/performt“ sowie in Schrift, Bild & Ton erfaßt werden - weitere Infos
                                    
                                    
                                    11. März 2012
                                    Im Rahmen der Terra Xpress-Themensendung Spiel mit dem Feuer präsentiert das ZDF Ausschnitte eines mehrstündigen Experiments, in welchem Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren im SOS-Schulhort der Ersten Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte (Grundstufe James Krüss) mit versteckter Kamera gefilmte Begegnungen mit Streichholz, Feuerzeug, Kerze und ermöglicht wurden - unter konzeptioneller, beratender und leitender Mitwirkung von Kain Karawahn.
                                    
                                    ZDF
Sendereihe Terra Xpress
Themensendung Spiel mit dem Feuer
18:30 bis 19:00 Uhr
                                    
                                    
                                    02. - 04. März 2012
                                    Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                    
                                    
                                    28. - 29. Februar 2012
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
                                    
                                    06. - 07. Februar 2012
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Kinderladen-Initiative Hannover e.V. zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
                                    
                                    26. - 27. Januar 2012
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                      
                                      
                                    19. - 20. Januar 2012
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
                                    
                                    09. - 10. Januar 2012
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
                                    
                                    
 
							      
							            17. Dezember 2011
                                        Schüler-Feuerkompetenz-Kunst-Kurs D (11 - 15 Jahre) -  09:30 bis 16:30 Uhr - 
						              
					                
								        10. Dezember 2011
                                        Eltern/Kind-Feuerkompetenz-Kurs A (5 - 9 Jahre) -  09:30 bis 12:30 Uhr - 
							            
						                
					                    03. Dezember 2011
                                        Schüler-Feuerkompetenz-Kunst-Kurs D (11 - 15 Jahre) -  09:30 bis 16:30 Uhr - 
                                        
                                        
                                        01. Dezember 2011
                                        Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FeuerSalon Berlin (Eintritt frei für max. 20 Teilnehmer) erfolgen in  illustrierter Form allgemein verständliche und mitunter  heitere Einführungen, Betrachtungen  und Interpretationen bezüglich aktueller und mitunter ungewöhnlicher Erkenntnisse aus der Kultur- und Kunstgeschichte Feuer-Mensch.
                                        
                                        Thema des ersten Salons: burn-out
                                        
                                        Vortag von Kain Karawahn
                                        Anachronismus & Poesie des Ausbrennens
                                    Illustrierte Einführung in das Ausgebrannt-Verständnis zu Zeiten nichtelektrischer Leuchtkörper
hin zur Suche nach Bildmetaphern für heutiges Burn-Out-Zündrom
 
 
Donnerstag 01. Dezember 2011
20:00 Uhr
Eintritt frei für max. 20 Personen nach vorheriger Anmeldung
Klosterstr. 44 
10179 Berlin
(U2 Klosterstraße & alle Verbindungen S+U-Bahn  Alexanderplatz)
				                      
			                        
			                        21. - 25. November 2011
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Familienzentrum St. Nikolai Limmer Hannover
                                    
						          
					                15. - 16. November 2011
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
				                  
			                      
			                      14. November 2011
                                  Erfahrungsaustausch samt Vertiefung und Erweiterung zum Thema Vermittlung altersgerechter Feuerkompetenz in Kita und Schule im Auftrag der Unfallkasse Berlin. Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich ErzieherInnen und LehrerInnen, welche zuvor die Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell absolviert haben und auf Grund dieser Kenntnisse sodann in ihrer Lehrpraxis  entsprechende Feuerbildungserfahrungen mit Kinder und Schülern sammeln konnten.
			                      
			                      
			                      20. Oktober 2011
		                      Lehrauftrag
		                      Zur Materialität und Medialität von Naturschauspielen:
		                      Wenn Vulkane Theater machen ...
		                      bleiben Flugzeuge am Boden und Menschen spielen "nach der Natur" - verrückt.
		                      Alle Betroffenen sitzen fest und haben plötzlich viel Zeit zu schauen und zu hören.
		                      Nur wegen des Theaters irgendeines Kraters?
		                      Wo ist die Bühne?
		                      Wer ist Akteur?
		                      Wo sitzen die Zuschauer?
								    Wann beginnt die Vorstellung?
								    Warum kam damals niemand, sah und applaudierte, als der griechische Philosoph Empedokles sich die Schuhe auszog und in den Ätna sprang?
								    Derlei welttheatertheoretische Ausbrüche lassen sich nur durch praktische Einbrüche besänftigen. Daher ist im Rahmen dieses Seminars in Zusammenarbeit mit dem Medienlabor und nach Einführung in die Werkgeschichte zum Thema Naturschauspiel/Vulkan in Bildender Kunst, Theater und Film eine Expedition (auf freiwilliger Basis) zum Krater des dauereruptiven Vulkans Stromboli/Sizilien geplant. Dort sollen zwischen natürlichen Ausbrüchen theatrale Einbrüche inszeniert werden. Diese sind videografisch und akustisch fest zu halten, um daraus nach hoffentlich erfolgreicher Rückkehr ein ausbrecherisches Natur-Schauspiel-Video-Theaterwerk zu vulkanisieren und zu präsentieren.
								    Ach so - wer ist Empedokles?
							      Er gilt als "Urheber" (5. Jhd. v.u.Z.) des naturphilosophischen Vier-Elemente-Verständnisses und starb der Legende nach in eigener Inszenierung seines Sprungs in den sizilianischen Vulkan Ätna (Friedrich Hölderlin: Der Tod des Empedokles).
Einführung: 14-16 Uhr, Hörsaal
		                            
		                            Freie Universität Berlin
		                            Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
		                            Institut für Theaterwissenschaft
		                            Grunewaldstr. 35
		                            12165 Berlin
								    
								    
								    03. - 13. Oktober 2011
								    Somnambul in der Somma oder wie verhindert Frau Stromboli ihren Burn Out?
								    Was passiert, wenn ein Schlafforscher, ein Dozent für Philosophie, ein weiblicher Motivationscoach, zwei Studentinnen und ein Künstler in der Somma des Vulkans Stromboli schlafwandeln, um in traumtänzerischer Zuversicht die Ursachen für die Unerschöpflichkeit irdischen Vergnügens herauszufinden, um aus derlei Selbstversuchlichkeit entsprechende Prophylaxe gegen eigenes Ausbrennen ableiten zu wollen?
								    
								    
								        26. - 27. September 2011
                                        Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                    
                                      
                                    19. - 23. September 2011
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg
                                    
                                    
                                    06. - 07. September 2011
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                      
                                      
                                      02. September 2011
                                    Vortrag
                                    Anachronismus & Poesie des Ausbrennens
                                    "Illustrierte Einführung in das Ausgebrannt-Verständnis zu Zeiten nichtelektrischer Leuchtkörper hin zur Suche nach Bildmetaphern für heutiges Burn-Out-Zündrom"
                                        im Rahmen der Veranstaltung
                                        nano - Neugier auf neue Optionen - burns
                                    sowie Realisation der Performance/Installation burn in zusammen mit Eddie Egal
                                    
                                    Schloß-Gutshof Jühnde
                                    Schloß-Gutshof 1
                                    37127 Jühnde
                                    
                                    Teilnahme nur nach Anmeldung
                                    
  
                                    
                                    11. - 15. Juli 2011
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita am Spektesee Berlin
                                    
                                    
                                    30. Juni - 03. Juli 2011
                                    Präsentation des Generationenprojektes Feuerzeugen samt der Installation Auftischung erstmedialen Seins im Rahmen der Veranstaltung MEDIENKULTUREN DER GENERATIONEN" anläßlich der Jahrestagung des Vereins GAM - Gesellschaft - Alter(n) - Medien auf Schloss Tunzenberg.
                                    Ziel der Jahrestagung ist es, auf der Grundlage einer kritischen Diskussion gegenwärtiger intergenerativer Projektszenarien Perspektiven und Handlungsbedarfe für die medienpädagogische Praxis auszuloten. Beiträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen, die sich mit dem Zusammenhang von Medien und Generationen auseinandersetzen, werden im Rahmen der Tagung präsentiert und diskutiert.
                                    
                                    
                                    06. - 10. Juni 2011
                                    Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
                                    
                                    
                                    30. Mai 2011
                                    Präsentation des Projektes Brandsätze von Schülern der Otto-von-Guericke Oberschule Berlin anläßlich der Jahresfachtagung des vfdb in Berlin im Bundespressestrand Berlin
                                    
                                    
		                            26. Mai 2011
		                            Präsentation des Projektes Brandsätze von Schülern der Otto-von-Guericke Oberschule Berlin anläßlich einer Veranstaltung im Hotel Albrechtshof Berlin
							      
								    25. Mai 2011
Präsentation des Projektes Brandsätze von Schülern der Otto-von-Guericke Oberschule Berlin anläßlich einer Gesamtkonferenz in der Otto-von-Guericke Oberschule Berlin
								    23. - 27. Mai 2011
							        Workshop feuerMACHEN kulturell - Betriebskindertagesstätte Bayer Schering Pharma AG Berlin
                                  
                                    
                                      16. - 20. Mai 2011
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen 
                                      
                                  
13. Mai 2011
                                  Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag des Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
							        
							        09. - 10. Mai 2011
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren bis Grundschule Klasse 4" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell. Offen für alle bundesweiten und internationalen Interessenten  auf der Grundlage der Teilnahmebedingungen A im . 
								      
							        
							        02. - 06. Mai 2011
						            Workshop feuerMACHEN kulturell - Kita Schlaubespatzen Müllrose
						            
						            
						            02. Mai 2011
 
						            Inszenierungen für ein internationales Levis-Commercial im Auftrag der Agentur trigger happy productions in Berlin
						            
						            
						            28. April 2011
Inszenierungen für ein internationales Levis-Commercial im Auftrag der Agentur trigger happy productions in Binz/Rügen 
						            
						            
						            20. April 2011
                                    Schüler-Feuerkompetenz-Kunst-Kurs D (11 - 15 Jahre) -  09:30 bis 16:30 Uhr - 
						            
						            
						            19. April 2011
								  
![]()  | 
    Edition FeuerKinderBuch No 1  Neuerscheinung 
      zum Vorlesen & Lesen Die Feuersalamanderin oder Wie das Feuer zu unseren Eltern kam von Sibylle Anderl und Kain Karawahn feuerwehr-kinder-katastrophen-muster-frei  | 
  
                                        10. Februar 2011
                                        Erfahrungsaustausch samt Vertiefung und Erweiterung zum Thema Vermittlung altersgerechter Feuerkompetenz in Kita und Schule  im Auftrag der Unfallkasse Berlin. Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich ErzieherInnen und LehrerInnen, welche zuvor die Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell absolviert haben und auf Grund dieser Kenntnisse sodann in ihrer Lehrpraxis  entsprechende Feuerbildungserfahrungen mit Kinder und Schülern sammeln konnten.
                                  
                                    01. Februar - 30. Juni 2011
                                    BRANDSÄTZE: Schüler, Feuer, Literatur, Fotografie, Video, Theater & Performance.
Eine Kooperation zwischen der Otto-von-Guericke Oberschule Berlin und Kain Karawahn mit 13 Schülern der 9ten Klassen unter der Leitung der Lehrerin Maria von Musil mit freundlicher Unterstützung von 
      
                                    10. - 11. Januar 2011
                                    Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                
                                      04. - 05. Januar 2011
                                      Weiterbildung Grundkurs feuerMACHEN kulturell für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag des Bürgerhaus e.V Berlin-Pankow zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
								  
18. und 19. Dezember 2010
Teilnahme am CHRISTMAS-FLEA-T-MARKET von Constanza Macras/Dorky Park und Blumenbar Verlag samt Karawahns offenem Atelier PRYTANEION
Studio 44 Dorky Park
I. Stock
Klosterstr. 44
  10179 Berlin
  
  18. Dez. 12:00 - 19:00 Uhr
19. Dez. 12:00 - 18:00 Uhr
  
  
  02. und 09. und 16. Dezember 2010
    Märchenstunde im Mitte Museum Berlin.
    Die Feuersalamanderin – eine Erzählung von Kain Karawahn und weitere Märchen, gelesen von Michael Mohr und Stefan Arndt. Für Kinder von 6-10 Jahren.
    
    Mitte Museum Berlin
    Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding
  Bezirksamt Mitte von Berlin
  Bibliotheks- und Kulturamt
  Pankstr. 47
  13357 Berlin
  
  Jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
    
    
  
    26. - 28. November 2010
    Einladung als Dozent zum 27. Forum Kommunikationskultur der GMK
      Digitale native oder digital naiv?
      Medienpädagogik der Generationen
      Das GMK-Forum Kommunikationskultur 2010 stellt  aktuelle Befunde generationenspezifischer Medienforschung zur Diskussion. Präsentiert werden  praktische Methoden und Konzepte, die erfolgreich mit verschiedenen Generationen oder Altersgruppen umsetzbar sind. Im Blickpunkt stehen dabei auch intergenerative oder generationsübergreifende Projekte, die verschiedene Altersgruppen mittels Medienarbeit in Austausch bringen. Mit Impulsen von: Prof. Dr. Norbert Neuss (GMK-Vorsitzender, Universität Gießen) zum Thema Medienbiografien, Dr. Maya Götz (Leiterin des Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen) zur Bedeutung von Medien im Generationenvergleich, Prof. Dr. Lothar Mikos, Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg zur Mediennutzung und Medienkompetenz von Generationen. Programm
      
  Ravensberger Spinnerei, Bielefeld
        
        
        04. - 05. November 2010
        Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
        
        
        02. - 03. November 2010
        Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
        
        
        25. - 29. Oktober 2010
        
        Dank des Engagements von Hörgeräte Hornig und der Mäzenin Helke Schröder ist es möglich, zum ersten Mal überhaupt ausschließlich schwerhörigen Schülern eine altersgerechte Feuerkompetenz zu vermitteln. Aus diesem Anlass kooperieren  mehrere Klassen und Lehrkräfte der Reinfelder Schule Berlin mit dem Künstler Kain Karawahn auf der Basis seines Lehrmodells feuerMACHEN kulturell
        
        
                  04. - 08. Oktober 2010
                  Realisation des  2008 prämierten Feuer-, Kunst- und Schulprojektes GEGENfeuer in der Reinfelder Schule Berlin (Schule für Schwerhörige und Montessori-Grundschule) dank  der Mäzenin Helke Schröder
                                                                            
                                                                            
                                                                            30. September - 01.Oktober 2010
                                                                            Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                                                            
                                                                            
                                                                            28. - 29. September 2010
                                                                            Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                                                            
                                                                            
                                                                            27. September 2010
                                                                            
                                                                            
                                                                            
                                    Die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Bank haben unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten das Projekt Feuerzeugen zum Preisträger im KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ 2009/2010 in der Sparte Film und Neue Medien, Altersgruppe Klasse 10-13 gekürt. Preisverleihung erfolgt  im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin.
                                    
                                    
                                    14. September 2010
                                    Teilnahme am Pädagogischen Marktplatz im Rahmen des Fachtages Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern, veranstaltet von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin
                                    
                                    Rathaus Schöneberg
                                    Am Rathaus 2
                                    10825 Berlin-Schöneberg
                                    
                                    
                                    08. - 10. Juli 2010
                                     Im Rahmen des Bundesfestivals Video 2010 wurde der Film Feuerzeugen in der Filmakademie Baden-Württemberg mit dem Sonderpreis des Projektebüros„Dialog der Generationen“ ausgezeichnet. Daher erging eine Einladung zur persönlichen Teilnahme und Projektpräsentation am Sommer-Forum Generationendialog in der Verwaltungsakademie Bordesholm.                                    
        
Projektebüro„Dialog der Generationen“
									    Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
                                      
                                      Programmflyer
                                      
                                      
                                      21. - 25. Juni 2010
                                      Workshop feuerMACHEN kulturell -  Betriebskindertagesstätte Bayer Schering Pharma AG Berlin
                                      
                                      
                                      14. - 18. Juni 2010
                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
                                      
                                      
                                      11. - 13. Juni 2010
                                      Der Film FEUERZEUGEN ist  vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland aus über 700 Einsendungen  für die Präsentation auf dem Bundesfestival Video 2010 juriert worden. Zu sehen sind dort die besten Produktionen des Bundeswettbewerbs Video der Generationen und des Deutschen Jugendvideopreises.
                                      
                                      Filmakademie Baden-Württemberg
                                      71638 
                                Ludwigsburg
                                  
                                      
                                      30. Mai - 02. Juni 2010
                                      Welturaufführung des Theaterprojektes
                                       M.A.X. taut auf und brennt durch - Das Leben des Feuers in 5 Akten
								      
			      Pressemitteilung pdf
        
| Max-Taut-Schule Fischerstraße 36 10317 Berlin Aula Vorstellungen Sonntag 30.05.2010 -18:00 Uhr (Premiere) Montag 31.05.2010 - 19:00 Uhr Dienstag 01.06.2010 - 19:00 Uhr Mittwoch 02.06.2010 - 19:00 Uhr  | 
              ![]()  | 
            
![]()  | 
                                          Ausstellung Pressemitteilung-BKIII-01-pdf  | 
                                        
                                  03. - 07. Mai 2010
                                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Städtische Kindertagesstätte Haltenhoffstr. Hannover 
                                                                    
                                  
                                  19. - 23. April 2010
                                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen 
  
                                  
                                  
  
                                  12. - 16. April 2010
                                  Workshop feuerMACHEN kulturell - KITA Schlaubespatzen Müllrose
                                  
                                  
                                  06. - 09. April 2010
                                  Schülerworkshop 1000 MAL FEUER samt Performance/Installation & Ausstellung in der Kinder-Akademie Fulda
                                  
                                  
                                  17. März - 20. Mai 2010
                                  Teilnahme an der Ausstellung
                                  Spannungsfelder - 30 Jahre Kunst aus Ost- und West-Berlin
                                  ver.di-Haus
                                  Paula-Thiede-Ufer 10
                                  10179 Berlin
						          
                                  
                                  11. - 24. März 2010
                                  VULCANTO proszenium & prelude - Flötistische Benotungen eruptiver Gemenge - Neapel,  Stromboli, Vulcano - mit Jan Tilman Schade und Louisa Grothmann
                                  
                                  
                                  04. - 05. März 2010
                                  Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
                                  25. Februar 2010
		        
![]()  | 
                                      Welturaufführung - Für den GenerationenFilm FEUERZEUGEN ermittelten 45 Schüler mit Feuer am Feuer über Feuer in 10 videodokumentierten Interviews mit Angehörigen der derzeitigen Seniorengeneration das erste feuerbiographische Profil des 20. Jahrhunderts. Pressemitteilung-Film-pdf Mitte Museum Pankstr. 47 13357 Berlin 19:00 Uhr  | 
                                    
                                        Pädagogik - Feuer - Kunst: Als Künstler in der Schule
                                        Artikel über Kunst- und Sicherheitsverständnisse  von Künstler, Schüler, Schule und Brandschutzbeauftragten. In: Kulturstiftung der Länder/Kulturstiftung des Bundes (Hrsg.). KINDER ZUM OLYMP!-Kongress - Konkret! Kooperationen für kulturelle Bildung, Berlin 2009
                                        
                                        
                                        17. Dezember 2009
                                        16:00 Uhr - Vernissage der Ausstellung aller künstlerischen und dokumentarischen Resultate des Projektes BRANDKLASSE III
                                        Mitte Museum Berlin
Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding
Bezirksamt Mitte von Berlin
Bibliotheks- und Kulturamt
Pankstr. 47
13357 Berlin                                  
			    
![]()  | 
								      ![]()  | 
								      
![]()  | 
                                      ![]()  | 
                                      
                                    30. November - 04. Dezember 2009
                                    Wartburg-Schule Berlin-Moabit -  das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,  und der Unfallkasse Berlin.
                                  
![]()  | 
                                      ![]()  | 
                                      
                      23. - 27. November 2009
                       Gotzkowsky-Grundschule Berlin-Moabit - das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,  und der Unfallkasse Berlin.
                    
![]()  | 
                        ![]()  | 
                        
                                    16. - 20. November 2009
                                    Gotzkowsky-Grundschule Berlin-Moabit -- das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,  und der Unfallkasse Berlin.
![]()  | 
                                      ![]()  | 
                                      
  13. November 2009
      
![]()  | 
          FEUERZEUGEN Ein interdisziplinäres Generationen-, Schule-, Geschichte- und Kunstprojekt Herausgeber Fritz-Karsen-Schule Berlin und Kain Karawahn Buch DIN A4, 120 Seiten, 4farbig mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Senioren, Schülern, Lehrern und Künstlern  | 
        
Öffentliche Buchpräsentation
        Vernissage, Ausstellung, Film- und Audioausschnitte - Pressemitteilung-pdf
        
        Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Straße 76/78
12359 Berlin
18:30 bis 20:30 Uhr
Eintritt frei
          
          
09. - 13. November 2009
                 Carl-Bolle-Grundschule Berlin-Moabit - das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,  und der Unfallkasse Berlin.
![]()  | 
    ![]()  | 
    
06. November - 07. Februar 2009
Teilnahme an der Ausstellung FallMauerFall
                                    61-89-09 - Grenzüberschreitung und Grenzerfahrung im Spiegel der Kunst - 20 Jahre Mauerfall (Fotograffie, Malerei, Skulptur, Grafik, Film, Videokunst etc.)
                                    Stiftung Stadtmuseum Berlin
                                    Ephraim Palais
                
02. - 06. November 2009
                                    Carl-Bolle-Grundschule Berlin-Moabit - das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,   und der Unfallkasse Berlin.
![]()  | 
                                    ![]()  | 
                                    
14. - 15. Oktober 2009
                                  Kostenpflichtige Weiterbildung für ALLE Interessierten im Auftrag des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin-Lichtenberg - Programm- und Kosteninfo-PDF bzw. direkte Anmeldung hier
12. - 16. Oktober 2009
                                   James-Krüss-Grundschule Berlin-Moabit - das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,  und der Unfallkasse Berlin.
![]()  | 
    ![]()  | 
    
05. - 09. Oktober 2009
                                   James-Krüss-Grundschule Berlin-Moabit - das 2008 prämierte Feuer-, Kunst- und Schulprojekt GEGENfeuer erfährt unter der Bezeichnung BRANDKLASSE III in acht Klassen an vier Grundschulen in Berlin-Moabit breiter angelegten Modellversuch. Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, speziell deren EFRE-Programm, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Programm Soziale Stadt), insbesondere dem Quartiersmanagement Moabit West,   und der Unfallkasse Berlin.
![]()  | 
                                      ![]()  | 
                                      
                                    29. - 30. September 2009
                                    Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell                                  
                                  
22. - 23. September 2009
                                  Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell                                  
                                  
15. - 16. September 2009
                                  Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                
August 2009
                                  KRATERKUNST - Zur theatralen Dimension der Vulkanprojekte von Kain Karawahn und James Turrell - Magisterarbeit von Sandro Brandl, erschienen an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Theaterwissenschaft
                
05. Juli 2009
                                      Brandbriefe - Stille Postproduktion brennender Schauspiele präsentiert von den Schülerinnen der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln Yeliz Alagöz, Theresa Lammel, Özge Ozan, Katherina Rozgova-Schmitt und Annika Urtel, der Kunsterzieherin Susanne Thäsler-Wollenberg und Kain Karawahn im Rahmen von
                                      
                                  mehr PomPoms!
                                  BERLINS JUNGES KULTURWEEKEND 3. - 5. Juli 2009
                                  veranstaltet vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und allen Berliner Kulturämtern
  
                                  
	    
Podewil
								    Klosterstraße 68
							      Berlin Mitte
							      13:00 bis 17:00 Uhr
							      Eintritt frei
							      
							      
  
							      04. Juli 2009
							      Brandbriefe - Stille Postproduktion brennender Schauspiele präsentiert von den Schülerinnen der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln Yeliz Alagöz, Theresa Lammel, Özge Ozan, Katherina Rozgova-Schmitt und Annika Urtel, der Kunsterzieherin Susanne Thäsler-Wollenberg und Kain Karawahn und Ausstellung der im Projekt brandNEUKÖLLN: Schüler, Feuer & Kunst vom Kunstleistungskurs 12 kreierten Vulkanismen im Rahmen von
							      
							      mehr PomPoms!
							      BERLINS JUNGES KULTURWEEKEND 3. - 5. Juli 2009
							      veranstaltet vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und dem Kulturamt Neukölln
  
							      
			      Alte Post 
			      Karl Marx Straße 97/99
			      Berlin Neukölln
			      13:00 bis 17:30 Uhr
Eintritt frei
		        
		        29. Juni - 03. Juli 2009
		        Workshop feuerMACHEN kulturell -  Betriebskindertagesstätte Bayer Schering Pharma AG Berlin
                
25. - 26. Juni 2009
								  Unter dem Titel Konkret! Kooperationen für kulturelle Bildung veranstaltet die Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Landeshauptstadt München sowie in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung, der PwC-Stiftung dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Deutschen UNESCO-Kommission am 25. und 26. Juni 2009 den vierten Kongress Kinder zum Olymp! in München. Nach fünf Jahren Bildungsinitiative wird eine Zwischenbilanz gezogen: Die "Kulturelle Bildung" ist mittlerweile verstärkt in vieler Munde, aber wie weit sind die geforderten Kooperationen zwischen Kultur und Bildung Wirklichkeit geworden, ja sogar Alltag? Wie hat sich das Verhältnis von Kultur und Bildung entwickelt - jenseits aller Sonntagsreden aus Politik und Kultur? Viel hat sich hier in den letzten Jahren bewegt, auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene, sowohl auf der Seite der Schulen als auch auf Seiten der Kultur, bei Kultureinrichtungen, Künstlern, den künstlerischen Hochschulen und auch bei den Institutionen der kulturellen Bildung. Trotzdem bleibt die Frage: Sind wir auf dem richtigen Weg? Wo wollen wir letztlich hin?
					            
Der Kongress richtet sich an alle, die für die ästhetisch-kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen verantwortlich sind: an Eltern und Erzieher, Lehrer und Schulplaner, Vertreter von Ländern und Kommunen, an Kultureinrichtungen und Künstler, Verbände und Stiftungen sowie Universitäten und Hochschulen.
								      
							          Programm-PDF
								    
							      Teilnahme von Kain Karawahn als Referent im Forum II (Kulturpartner - Kooperationen im Schulalltag). Für diese und alle anderen Kongreßangebote können Sie sich ab sofort  hier anmelden.
								    
								  Veranstaltungsort:
								      Münchner Kammerspiele
Maximilianstr. 26-28
							      80539 München
							      
					              23. Juni 2009
					              Talk im Glashaus "Lernraum Natur – Räume für Grenzerfahrungen"
					              es diskutieren Dr. Jutta Heimann (Diplom-Biologin, Technische Universität Berlin), Kain Karawahn und Katalin Makowski (Schulleiterin der Gottfried-Röhl-Grundschule, Berlin-Mitte) in der Moderation von Helmut Krüger-Danielson (Leiter des Schul-Umwelt-Zentrum Mitte)
Bezirksamt Mitte von Berlin
					              Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
					              Scharnweberstr. 159
					              13405 Berlin
					              Beginn 19:00 Uhr im Gewächshaus
					              Eintritt frei
					              18. Juni 2009
					              Feuerball - Präsentation der  Brandenburgischen Feuergeschichtenexkursion am Störitzsee mit der Klasse 4c der James-Krüss-Grundschule aus Berlin-Moabit im Rahmen des Projektes Das Feuerkinderbuch
Veranstaltungsort:
                                  James-Krüss-Grundschule
Aula
Siemensstr. 20
10551 Berlin
					              
					              Dieses Projekt realisiert sich mit finanziellen Unterstützungen von
                                  James Krüss Erbengemeinschaft
                                  Quartiersfonds 1 des Quartiersmanagement Moabit West im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt, finanziert aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Berlin
                                  das foto image factory
                                  Sozialamt Berlin Mitte
                                  
                                  
				                08. - 12. Juni 2009
			                      Workshop feuerMACHEN kulturell - Kinderhaus WALDSCHULALLEE Berlin
					              
					              
29. Mai 2009
                                und dann... die Rechtfertigung der Gewalt - Inszenierungen von Orten in der künstlerischen Leitung von Stephan Stroux
					            Eine Videoperformance über Bücherverbrennen von Kain Karawahn führt zum Tango auf Eis - getanzt mit verbundenen Augen - begleitet vom Orchester Roma Terno. Der Film Mary Koszmary von Yael Bartana erinnert an den Verlust jüdischer Kultur in Europa.
					            Ölfässer werden zu Trommeln, mit deren Rhythmen die Gruppe Bando den Platz einschließt, Bastiaan Maris und sein Heater, eine Feuer speiende Stahlorgel, stehen im musikalischen Dialog mit der Cellaria für celloid, Stimme und Elektronik von Jan Tilman Schade und der Klezmer Gruppe Transkapela.
Bebelplatz
                                  Berlin Mitte
                                  21:30 Uhr
                                  Eintritt frei
                                  
11. - 15. Mai 2009
                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Städtische Kindertagesstätte Haltenhoffstr. Hannover
08. Mai 2009
                                    Kain Karawahn als Gesprächgast in der  Reihe Im Leuchtturm brennt noch Licht des Neuköllner Leuchtturm
Emser Str. 117 
12051 Berlin
19:00 Uhr
Eintritt frei
04. - 08. Mai 2009
                                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
                  
20. - 24. April 2009
                                  Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen
                  
30. März - 03. April 2009
								      Fünftägige Brandenburgische Feuergeschichtenexkursion  am Störitzsee mit der Klasse 4c der James-Krüss-Grundschule aus Berlin-Moabit im Rahmen des Projektes Das Feuerkinderbuch
                                    
Dieses Projekt realisiert sich mit finanziellen Unterstützungen von
James Krüss Erbengemeinschaft
 Quartiersfonds 1 des Quartiersmanagement Moabit West im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt, finanziert aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Berlin
 das foto image factory
 Sozialamt Berlin Mitte
 
24. März  2009
                                      Urgroßfamiliäres Beisammensein
 
                                      Schüler der Klassenstufe 11 der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln und 20 Senioren
 der Zeitzeugenbörse zelebrieren anlässlich des Projektes Feuerzeugen ihrer erste Begegnung  in einer urgroßfamiliären Feuerinstallation im Außenbereich der
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin
17:00  - 19:00 Uhr
Eintritt frei
Das Projekt Feuerzeugen realisiert sich mit finanziellen Unterstützungen von
Projektfonds  Kulturelle Bildung - Kulturprojekte Berlin
 Fritz-Karsen-Schule Berlin Neukölln
das foto image factory
Kulturamt Neukölln
Verein "Freunde der Fritz-Karsen-Schule" e.V.
10. - 20. März 2009
                                            10. Internationaler Feuersalon Stromboli/Italien - Verlust-lustig-Lust
                  
03. - 04. März 2009
                                  Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                    
                                    24. Februar 2009
                                    Was war, was ist und was wird aus der Beziehung Mensch und Feuer?
                                    Der private und gesellschaftliche Umgang mit Feuer hat sich im 20. Jahrhunderts innerhalb nur
                                    einer Generation so schnell gewandelt wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Diese
                                    Veränderungen werden Gegenstand eines Schüler-befragen-Zeitzeugen-Projektes sein, welches
                                      die Fritz-Karsen-Schule Berlin-Neukölln zusammen mit dem Künstler Kain Karawahn durchführen wird. Eine Veranstaltung der Zeitzeugenbörse
                                  
                                  Vivantes Forum für Senioren
                                    Teichstr. 50 (Haus 5)
                                    Berlin-Reinickendorf
                                  14:30 bis 16:00 Uhr 
                                  
                                  
19. - 20. Februar 2009
                                  Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
                                  
                                  
10. Februar 2009
                                  
                                  
                                  
                                  FASZINATION FEUER!
                                  Kinder lernen den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer - ein Spielvorschlag
                                  Herausgegeben von der Unfallkasse Berlin und der Aktion DAS SICHERE HAUS
Lehr- und Bildkonzept: Kain Karawahn
Fotos: Kain Karawahn
Text: Kain Karawahn und Dr. Dagmar Schittly
Illustrationen: Christian Hager
Projektbetreuung: Manuel Ahrens
Realisation: Bodendörfer | Kellow
52 Seiten
Pressemitteilung der Unfallkasse Berlin
                Weitere Informationen plus Bezugsadresse erhalten SIe hier
                
                
29. - 31. Januar 2009
                                  Weiterbildung für Angehörige der  Berliner Jugendfeuerwehr im Auftrag der Berliner Jugendfeuerwehr zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell unterstützt von der Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
                                  
                
26. - 27. Januar 2009
                                    Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag  der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenberg/SFBB zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell.
                                    
                                    
                                
01. - 02. Dezember 2008
Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
			    
01.  Dezember 2008
  
  ![]()
  
  Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband hat im Rahmen seiner Aktion Jeden Tag eine gute Idee den Workshop feuerMACHEN kulturell als Idee des Tages  1. Dezember 2008 ausgezeichnet.
                                    
                                    
11. - 16. November 2008
Video- und Skulpturpräsentation auf dem 25. Dokumentarfilm- und Videofest  Kassel;
die auf zahlreichen Festivals aufgeführte, für zahlreiche Tourneeprogramme jurierte und in Sammlungen vertretene Videoarbeit this is an emergency/NOtFALL bildet den Auftakt der Jubiläumsveranstaltung und -DVD-Edition des renomierten Kasseler Dokumentarfilmfestes - daher wird in dessen Rahmen auch die Skulptur der 1988 direkt im Brennpunkt entflammten und sodann brandneuen Videokamera zu sehen sein
                                    03. - 04. November 2008
                                                        Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
08. Oktober 2008
                                      brandNEUKÖLLN: Schüler, Feuer & Kunst
                                      Vernissage der Werkübergabe an die Feuerwache Neukölln - Eintritt frei  - Info pdf
                                      
Feuerwache Neukölln
Kirchhofstr. 20
12051 Berlin
17:00 bis 18:30 Uhr
Eintritt frei
Dieses Projekt realisiert sich mit finanziellen Unterstützungen von
Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
 Kulturamt Neukölln
Transform Art
Verein "Freunde der Fritz-Karsen-Schule" e.V.
das foto image factory
27. - 28. September 2008
										Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag des Förderverein des Städtischen Kindergarten Adolf-Kolping-Str. in Bad Lippspringe zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
22. - 23. September 2008
										Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
19. September 2008
  
								    
									  
								    Die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Bank haben unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler das Projekt GEGENfeuer zum Preisträger im KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ 2007/2008 in der Sparte Bildende Kunst, Altersgruppe Klasse 1-4 gekürt. Preisverleihung erfolgt  im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Die Jury ermittelte unter insgesamt 1.024 eingereichten Projekten bundesweit 30 Preisträger.
13. September 2008
                                  brandNEUKÖLLN: Schüler, Feuer & Kunst - Vernissage - Performance - Fest
                                  Öffentliche Präsentation aller künstlerischen Ergebnisse - Einladung pdf
                                  In einem der urbanen Brennpunkte Berlins setzen sich 147 Schüler der  , verteilt auf 8 Klassen/Kurse der Klassenstufen 7 bis 12 mit den ästhetischen Qualitäten der Nutzung von Feuer auseinander.
Fritz-Karsen-Schule
							      Onkel-Bräsig-Str. 76/78
							        12359 Berlin
						            15:00  - 20:00 Uhr
					                Eintritt frei
                                    
                                    Dieses Projekt realisiert sich mit finanziellen Unterstützungen von
                                    Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
                                     Kulturamt Neukölln
                                    Transform Art
                                    Verein "Freunde der Fritz-Karsen-Schule" e.V.
                                  das foto image factory
								  
01. - 05. September 2008
									Workshop feuerMACHEN kulturell -  
								        Kita Bambini Oase Berlin-Prenzlauer Berg
								  
11. Juli 2008
"Feuer und Flamme - ein Bildungsthema" Themenschwerpunkt der Zeitschrift PÄD Forum: Unterrichten und Erziehen 4/2008 in der Moderation von Prof. Dr. GUNDEL MATTENKLOTT und KAIN KARAWAHN - Feuer-und-erziehungsbewanderte Autoren (Prof. Dr PETRA KATHKE, FRIEDER KIRCHER, IRENE KÖLBL, Prof. Dr. DIETER RICHTER, Prof. Dr. MICHAELA SCHWARZBAUER und die Moderatoren) publizieren zum ersten Mal in dieser Bündelung  Erkenntnisse in Praxis und Theorie
  07. - 11. Juli 2008
  Workshop feuerMACHEN kulturell - Kinderhaus WALDSCHULALLEE Berlin
  1. Juli 2008
  Schüler-Performance DAS FEUER - Deutsche Bank Berlin
    Höchstwahrscheinlich ist es das erste Mal, dass Drittklässler in den Räumen der Deutschen Bank Berlin Feuer machen dürfen - doch geschieht dieses zum einen im Namen der Kunst und zum anderen performen das genau die feuerkompetenten Schüler, die mit ihrem Schule-Feuer-und-Kunstprojekt zu einem der Preisträger des KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerbs 2008 gekürt worden sind - und im Rahmen dieses Wettbewerbs hat die Deutsche Bank nun das Preisgeld verdoppelt, daher erfolgt vor der nationalen Preisverleihung (siehe 19. September 2008) eine regionale - und im Rahmen dieser regionalen Preisübergabe performt die Klasse 3c der James-Krüss-Grundschule in Berlin-Moabit exklusiv in den Räumen der Deutschen Bank Berlin, Unter den Linden, das Gedicht DAS FEUER von JAMES KRÜSS natürlich MIT FEUER.
  
  Die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Bank haben unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler das Projekt GEGENfeuer zum Preisträger im KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ 2007/2008 in der Sparte Bildende Kunst, Altersgruppe Klasse 1-4 gekürt.  Die Jury ermittelte unter insgesamt 1.024 eingereichten Projekten bundesweit 30 Preisträger. Nationale Preisverleihung ist am 19. September 2008.
  
  26. - 30. Mai 2008
    Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
19. Mai bis 15. Juli 2008
						        brandNEUKÖLLN: Schüler, Feuer & Kunst
										In einem der urbanen Brennpunkte Berlins setzen sich 147 Schüler der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln, verteilt auf 8 Klassen/Kurse der Klassenstufen 7 bis 12 mit den ästhetischen Qualitäten der Nutzung von Feuer auseinander.
										
										Dieses Projekt realisiert sich mit finanziellen Unterstützungen von
								    Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
										
										
									Kulturamt Neukölln
										
										
											Transform Art
										    Verein "Freunde der Fritz-Karsen-Schule" e.V.
			                                das foto image factory
										    
										Projektleitung SUSANNE THAESLER-WOLLENBERG
										Künstlerische Leitung KAIN KARAWAHN
										
				Die öffentliche Präsentation aller künstlerischen Ergebnisse erfolgt im September 2008 anlässlich des 60jährigen Jubiläums der ältesten staatlichen Gesamtschule in Deutschland.
05. - 09. Mai 2008
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen
25. April 2008
										Workshop Spiel und Spaß mit Feuer - Fachtage „Gesundheit und Bewegung“ 2008 in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin, veranstaltet von der Sportjugend Berlin, Unfallkasse Berlin - Teilnahmebedingungen und Programm
									
24 April 2008
											Performance/Installation Waximum im Rahmen des International Communication Congress von 
										Siemens
									
										
										 A & D organisiert von Publicis Relationship im
									  
										Umspannwerk
											Paul-Lincke-Ufer 20
											10999 Berlin
									
21. April 2008
Im Rahmen der von der Hannover Messe und dem diesjährigen Gastland Japan veranstalteten Night of Innovations präsentiert Kain Karawahn (D) im Trommelfeuer von Masa -  Daiko (JP) die Performance/Installation
										Ist ein Brennpunkt ein Punkt der brennt?
										Wenn die Luft brennt, raucht der Kopf vom Zünden der Ideen 
												oder wie trommelte Claude de Saint-Martin (1743-1803) so schön: 
											"Die Bewegung des Geistes ist wie die des Feuers, sie vollzieht sich im Aufstieg"
										Deutsche Messe
										Messegelände
											30521 Hannover
									
20. April 2008
Vortrag Vulkanismen in Küchen und Künsten und Performance vulkanFESTakt im Rahmen der  Ausstellung Sizilien - Von Odysseus bis Garibaldi in der
										Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
										Friedrich-Ebert-Allee 4
										53113 Bonn
									
20. April - 18. Mai 2008
										Schön - Schön - Teilnahme an dem multimedialen Kunstprojekt mit Künstlern aus Japan und Deutschland anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hannover und Hiroshima mit Werken aus den Serien Feuerporträt und Blüten.
									  
										Kunsthalle Faust
										Zur Bettfedernfabrik 3
										30451 Hannover
									
11. April - 03. Mai 2008
										strictly Berlin 2008 Between Fiction And Fact - Teilnahme an der von INGEBORG FÜLEPP und HEIKO DAXL kuratierten Gruppenausstellung mit der Installation  VULKANISATION
										
										Galerie der Künste
										Potsdamer Straße 98
											10785 Berlin
									
07. - 17. März 2008
										9. Internationaler Feuersalon Stromboli/Italien - 
										
										Feste feiern, wo sie fallen
										Artikel in  GOURMED
																								
01. März 2008
										Vortrag Feuerlehrkonzepte Gestern und Heute - Schulungsveranstaltung "Brandschutzerziehung" , gemeinsam organisiert vom Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. und der Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg an der Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz in Eisenhüttenstadt
									
22. Februar 2008
										Präsentation der Videoarbeit Dracula †feuermix - Hommage á Coppola, Herzog, Murnau und Polanski (2005) in der Volksbühnen-live-Musik-Begleitungsversion von SIR HENRY im Rahmen des
										
									Festivals 100° Berlin
										
										 im
										Theaterdiscounter
										Monbijoustraße 1
										10117 Berlin
										23:00 Uhr
									
14 Februar 2008
										Der Deutsche Künstlerbund präsentiert die Auswahl Sample #1 seines digitalen Videoarchivs, in welchem auch  Videoarbeiten aus meiner Produktion vertreten sind: Projektraum Deutscher Künstlerbund
										
										
										
										
										
										
							Berlin
										Rosenthaler Str. 11
										10119 Berlin Mitte
									
11. - 15. Februar 2008
										Workshop/Ausstellungsprojekt Gegenfeuer mit der Klasse 3c der James-Krüss-Grundschule in Berlin-Moabit
									
25 Januar - 25. Mai 2008
										Im Rahmen der umfassenden Ausstellung Sizilien - Von Odysseus bis Garibaldi in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland läuft auch ein Video-loop sizilianischer Ausbrüche, in welchem natürlich die strombolianischen Eruptionen nicht fehlen dürfen, diese daher aus der Edition Vulkanal beigesteuert werden konnten.
										
										Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
										Museumsmeile Bonn Friedrich-Ebert-Allee 4
										53113 Bonn
									
21. - 22. Januar 2008
										Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
08. Dezember 2007
										Im Rahmen der Vivo-Themensendung Feuer präsentiert 3sat eine Dokumentation über den Workshop feuerMACHEN kulturell.
										
								  3sat
											Sendereihe Vivo
17:30 bis 18:00 Uhr
										
09. November 2007
										Der Klangkünstler ANDREAS BICK reiste zu den kältesten und heissesten Plätzchen dieser Welt, fing dort Klänge des Klirrens und Flirrens ein, und komponierte derart aus Eis und Heiss die Werke fire pattern und frost pattern - und wenn die entzündlichen Klangnaturen mal nicht so wollten, so halfen den Gesengen des Feuers BASTIAAN MARIS und KAIN KARAWAHN mit lodernder Freude nach
										
										Deutschlandradio Kultur
											Sendereihe Klangkunst
00:05 bis 01:00 Uhr
											livestream unter
										http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/klangkunst/682997/"
									
05. - 09. November 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindergarten am Hirschhof (Netzwerk Spiel / Kultur Prenzlauer Berg e.V.) Berlin-Prenzlauer Berg - mit freundlicher Unterstützung von 3sat/ZDF
									
04. Oktober 2007
										Die Autorin und Regisseurin REGINA VOSS hat für den Hessischen Rundfunk den 25minütigen Beitrag Das gezähmte Feuer komponiert, in dessen Verlauf wiederum diverse Passagen aus einem Interview mit Kain Karawahn zu hören sind
										
										Hessischer Rundfunk - hr 2
											Sendereihe MIKADO
14:05 bis 14:30 Uhr
											livestream unter
										hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=23746
									
26. - 27. September 2007
										Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Unfallkasse Berlin zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
									
19. - 20. September 2007
										Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Auftrag der Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem Lehrmodell Workshop feuerMACHEN kulturell
									
10. - 31. Juli 2007
										
										
										Die Reise zum Eingang vom Mittelpunkt der Erde
										
										
Da der Ausgang, der Vulkan Stromboli, immer noch verstopft scheint (siehe auch Die Reise zum Ausgang vom Mittelpunkt der Erde), denn sich dort vielleicht keiner zutrauen darf, dessen Kamin zu schauen, versuchen ANNE ARNZ, KAIN KARAWAHN und HANS DER ISLÄNDER es nun andersrum - eben am JULES VERNESCHEN Eingang zum Mittelpunkt der Erde, dem Vulkan Snaefellsjökull in Island, derart temperiert einzukehren, daß der Stromboli endlich wieder in sein sehnsüchtig erwartetes, bereits seit dreitausend Jahren bewährtes, ästhetisierendes Auskehren ausbricht.
									
30. Juni 2007
										Präsentation des Ausstellungsprojektes BrennWERTE sowie selbst kreierten Feuerspielen, beides von Grundschulkindern im Rahmen des öffentlichen Schulgartenfestes Moabit - Moabiter Ratschlag e.V., gefördert durch das Bezirksamt Berlin Mitte, Abteilung Jugend
									
23. - 24. Juni 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell für Grundschulkinder inklusive der Erarbeitung der Ausstellung BrennWERTE - Schulgarten Moabit, Moabiter Ratschlag e.V., 
										
										gefördert durch das Bezirksamt Berlin Mitte, Abteilung Jugend
										
										
										
										
									
18. - 22. Juni 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Evangelische Kindertagesstätte Berlin-Hermsdorf
									
14. Juni - 21. Oktober 2007
										TILL - forever! Rezeptionen des Eulenspiegel in unserer Zeit - Anlässlich des 707 Geburtstags von TILL EULENSPIEGEL Teilnahme mit 27 Werken aus der noch nie öffentlich präsentierten Serie brands/Duftmarken an der Ausstellung des Bomann Museum Celle und des 
										Kunstmuseum Celle in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungsbüro Fahrenberg Göttingen
									
14. Juni 2007
										unTILL forever! - Portionen des Eulenspiegel in BrennZeitlupe - angeblich war es SHAKESPEARE, der das Wort Punk als erster in einen seiner Texte gebrannt hat, doch den Anspruch Prototyp der Lebenshaltung Punk zu sein, kann nur vom bereits Anno 1300 geborenen TILL EULENSPIEGEL erfüllt werden - von dessen Taten bis heute zu lernen ist, dass sich von Wahrheiten nur narren laesst, wer seinen Verstand betrügt ...
										
Posse zur Empfängnis EULENVERSPIEGELTEN Durchblicks
										vor dem Bomann Museum Celle
										und dem Kunstmuseum Celle
										18:30 bis 19:30 Uhr
									
09. Juni 2007
										DiVinum & VolcanismintheArts.de starten die Editio THERMOPOLIUM VVVVV in der Intention, der Thematik WEIN und VULKAN und KUNST zum Ausbruch größerer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Hierzu werden historische und zeitgenössische Motive aus der Thematik Vulkanismen in den Künsten zu Weinetiketten gestaltet. Denn wo Vulkane wohnen, sind beste Weine liebend zuhause. Und wer Wein zu trinken gerne als geistigen Genuß zelebriert, dem wird dieser vollendet nun durch Kunst auf der Flasche - nicht irgendeine Kunst, sondern Kunst aus der ÄSTHETIK zwischen MENSCH und VULKAN. Der erstverkostende Genuß von sechs Verbindungen sizilianischen Weingeistes in den Flaschen mit international-künstlerischem Geist auf den Flaschen wird zugleich harmoniert in kulinarischem Ausbruchsprogramm frei nach dem Motto VULKAN, KÄSE, WURST, BROT und SPIELE.
										
										DiVinum - Schützenstr. 50/51 - 12165 Berlin
											Samstag 09. Juni 2007 - 12 bis 17:00 Uhr
											Eintrittslos
									
04. - 08. Juni 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Integrations-Kita Traumzauberbaum Berlin-Hohenschönhausen mit Unterstützung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
									
21. - 25. Mai 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Stadtteilzentrum Steglitz e.V. / Kita Schlosskobolde Berlin-Steglitz
									
07. - 11. Mai 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte OBERFELDINGER STRASSE Gelsenkirchen im Rahmen der vom Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen geförderten Projektreihe Forschen, experimentieren, entdecken - Wissenschaft im Kindergarten
									
23. - 27. April 2007
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte BRÖSSWEG Gelsenkirchen im Rahmen der vom Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen geförderten Projektreihe Forschen, experimentieren, entdecken - Wissenschaft im Kindergarten
									
12. April 2007
										Buchpremiere Berliner Mauerkunst
										Eine Dokumentation von RALF GRÜNDER, in welcher er künstlerische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Berliner Mauer von 1962 bis 1989 einfühlsam dokumentiert und teilweise von den KünstlerInnen selber kommentieren läßt - so auch die von mir 1984 realisierte Arbeit der In-Flammen-Setzung besagter Mauer.
										
										Martin-Gropius-Bau
										Niederkirchnerstr. 7
										10963 Berlin-Kreuzberg
										Kinosaal
										19.30 Uhr
									
03. bis 15. April 2007
										Die Reise zum Ausgang vom Mittelpunkt der Erde
										Kulturexpedition mit Jugendlichen und Junggebliebenen auf dem aktiven Vulkan STROMBOLI
										
											Leitung: Kain Karawahn
										Pädagogische Assistenz: Hilla Steinert
											Koch: Tim Goroll
										A  U  S  G  E  B  U  C  H  T
									
31. März 2007
										Im Anlaß der Eröffnung der Restauration PHLOGISTON, einer Alchemie der Künste ARCHITEKTUR & PHOTOGRAPHIE, zu verantworten von den Kunstsammlern ANNETTE BAIER und PETER KRECH, in weiterer Funktion als Betreiber des für seine Küche, Weine und Atmosphäre mehrfach ausgezeichneten Restaurants h.h. MÜLLER im denkmalgeschützten Umspannwerk in Berlin, sowie den 16 neuen grossformatigen Werken, die sie von KAIN KARAWAHN zu diesem Zweck erworben haben, welche direkt in die Wände eingelassen sind, wird es zu einem WEINBRANNT kommen, dessen Destillat sich aus literarischen WEINBLÄTTERN konzentriert zum Wohle geistiger WEINLESE samt dephlogistierter Verkostung - alles in Mitwirkung von KATJA GROSSKINSKY, NIKE ILCHMANN, ASHERA KLEMM und JONNA KILIAN-VOSTELL, sowie zusätzlich zu dephlogistierter Stunde die Welturaufführung der vertonten Version des Videos STROMBOLI ZÜNFONIE 2007 von CHRIS BRANDL und KAIN KARAWAHN zu genießen sein wird.
										
										PHLOGISTON
											Paul-Lincke-Ufer 20
											10999 Berlin
										20:00 Uhr
									
23. März - 13. April 2007
										strictly Berlin 2007 - Teilnahme an der von INGEBORG FÜLEPP und HEIKO DAXL kuratierten Gruppenausstellung mit drei Tableaus aus der Serie KOPFLAMPEN/FEUER heute
										
										Galerie der Künste
										Potsdamer Straße 78
											10785 Berlin
									
13. - 23. März 2007
										8. Internationaler Feuersalon Stromboli/Italien - Welches Spiel spielen Vulkane?
									
08. März 2007
										Vom Feuer im Hintern über flammende Herzen zu zündenden Ideen
										Vortrag über die Synergie von Feuer & Sexualität in der Geschichte der Menschheit
									
GFS Wirtschafts- und Steuerfachschule
												Ansbacher Str. 16 (Wittenbergplatz)
												10787 Berlin
												18:30 Uhr
											
veranstaltet vom
												FLORIANSDORF BERLIN
					weiterführende Literatur Pyroporno - Untersuchung über Feuer & Sexualität, Tübingen 2002
					
					
					13. Februar 2007
					Inszenierungen für ein internationales Burger King-Commercial im Auftrag der Agentur trigger happy productions in Wolzig/Brandenburg 
				
14. Januar 2007
										Wer nicht kochen kann wird gekocht
										Feuerzangenbowlische Spekulationen über die übelste Rezeptur des Seins
										Vorsuppe, Vortrag und Video zum gemütlichen Ausbruch körperlicher und geistiger BrennWerte im Rahmen der Ausstellung Feuerwache ZAGREUS -Tafeln im Zentrum der Herdplattentektonik
										
										ZAGREUS PROJEKT KOCH/KUNST/GALERIE
										
10119 Berlin
										Brunnenstr. 9a
											19:00 Uhr
									
10. Januar 2007
										FeuerMachenMüssen in den Städten
										Vortrag über neue Erkenntnisse aus der Geschichte der Beziehung und Erziehung zwischen Mensch und Feuer oder warum gibt es für städtische Kinder und Jugendliche Verkehrserziehung, Schwimmunterricht, Sexualaufklärung, Drogenprävention usw., aber keine Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz?
										Landesverband Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe Berlin
										
									
17. Dezember 2006
										Am Anfang war nicht das Feuer sondern das Kochen
										
										
										
										Feuerzangenbowlende Spekulationen über den grössten Irrtum der Welt
										Vorsuppe, Vortrag und Video zum gemütlichen Ausbruch körperlicher und geistiger BrennWerte im Rahmen der Ausstellung Feuerwache ZAGREUS -Tafeln im Zentrum der Herdplattentektonik
										ZAGREUS PROJEKT KOCH/KUNST/GALERIE
										
10119 Berlin
										Brunnenstr. 9a
										19:00 Uhr
									
13. Dezember 2006
										Präsentation von brenzligen Videoarbeiten im EX'N'POP
										Wer gerne mal sehen moechte, wie die Anfänge mit selbstgebrannten Feuer-und-Kunstereignissen in den 80ger Jahren überhaupt so aussahen, der soll an einem aufwärmenden Besuch nicht gehindert werden.
									  
										EX'N'POP
										
										
										Potsdamer Str. 157
Berlin-Schöneberg
										22:00 Uhr
									
11. Dezember 2006
										Radiobericht über den Workshop feuerMACHEN kulturell auf 
										
										INFO-RADIO RBB mit dem Titel Feuer und Flamme
										"Es wird hell, wenn wir das Licht einschalten und warm, wenn wir die Heizung aufdrehen. Abgesehen vom Entzünden einer Zigarette ist offenes Feuer nurmehr ein romantisches Ereignis an Weihnachten, zur Kommunion und bei Geburtstagen. Kinder dürfen die Kerzen höchstens auspusten, was den sicheren Umgang mit Feuer nicht gerade fördert. Kain Karawahn meint: Zündeln macht klug, und wird deswegen gern in Kitas zu Workshops eingeladen. Mike Scheller hat die Kinder dabei beobachtet."
									

									
										01. Dezember 2006 - 31. Januar 2007
											Feuerwache ZAGREUS
											Tafeln im Zentrum der Herdplattentektonik
										Installation von KAIN KARAWAHN
										
Vulkanisches Weinmenue in 4 Gängen von ULRICH KRAUSS
										
										Pressemitteilung
										
										
Eröffnung: Freitag 1. Dezember 2006 - 19:00 Uhr
										
Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch bis Sonnabend ab 20:00 Uhr
										Reservierungen: Tel. 030 28095640
										
										ZAGREUS PROJEKT koch/kunst/galerie
										
Brunnenstr. 9a
										
10119 Berlin
									
20. - 24. November 2006
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte GUSTAVSTRASSE Gelsenkirchen im Rahmen der vom Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen geförderten Projektreihe Forschen, experimentieren, entdecken - Wissenschaft im Kindergarten
									
11. November 2006
										Vortrag Wie aus Paulinchen Paul & Paula wurden ... - Brennpunkte in Beziehung und Erziehung zwischen Mensch und Feuer - gestern und heute anlässlich des 
										FORUM BRANDSCHUTZERZIEHUNG UND -AUFKLAERUNG 2006, veranstaltet von der 
										Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
										
							 (vfdb) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Augsburg- nur mit Anmeldung
									
27. Oktober 2006
										Performance Autobombenrennen im Rahmen der von RICHARD RABENSAAT kuratierten Veranstaltung M3: Zündverteiler in der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten Berlin
									
27. Oktober 2006
										Vortrag Nicht die Kinder haben Angst vor Feuer, sondern ihre Erwachsenen -  Einführung in Beziehung und Erziehung zwischen Mensch und Feuer in Verbindung mit Erkenntnissen und Beispielen aus dem Kita Workshop feuerMACHEN kulturell samt anschließender Arbeitsgruppe im Rahmen des Treffens von Kindertagesstättenleiterinnen der BERLINER SENATSVERWALTUNG EIGENBETRIEBE KINDERGÄRTEN NORDOST
									
26. Oktober 2006
										Vortrag Nicht die Kinder haben Angst vor Feuer, sondern ihre Erwachsenen - Einführung in Beziehung und Erziehung zwischen Mensch und Feuer in Verbindung mit Erkenntnissen und Beispielen aus dem Kita Workshop feuerMACHEN kulturell im Rahmen des Seminars "Feuer im Kindergarten" der Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
									
16. - 20. Oktober 2006
										Projekt Performance "Brandneu - Feuerblume - Funkenflug" mit 7 Hortkindern (7 bis 9 Jahre) in der Hortbetreuung der Kindertagesstätte Mühlenstraße Gelsenkirchen
									
16. - 20. Oktober 2006
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte MÜHLENSTRASSE Gelsenkirchen im Rahmen der vom Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen geförderten Projektreihe Forschen, experimentieren, entdecken - Wissenschaft im Kindergarten
									
12. und 14. Oktober 2006
										Präsentation der Videoarbeit The Berliner Summernightdream (1985) im Rahmen der Retrospektive WER SAGT DENN, DASS BETON NICHT BRENNT, HAST DU'S PROBIERT? - Mulltimedia im West-Berlin 80er Jahre (8. Oktober - 7. November 2006) veranstaltet von Die Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. im Berliner Kino Arsenal
										
									
09. - 13. Oktober 2006
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindertagesstätte NIEFELDSTRASSE Gelsenkirchen im Rahmen der vom 
										
										Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen geförderten Projektreihe Forschen, experimentieren, entdecken - Wissenschaft im Kindergarten
									
25. - 29. September 2006
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kinderhaus WALDSCHULALLEE Berlin, mit Unterstützung der Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
									
10. September 2006
										brennpunkt THEATER: FeuerFreiBerg! - Ein multimedial installierter Theaterbrand angefeuert durch die Summe der geistigen BrennWERTE aller Beschäftigten des Mittelsächsischen Theaters anläßlich der brandneuen Intendanz von MANUEL SCHÖBEL plus den Performances Kreuzfeuer, Flammingo und Fegefeuer mit ROLF BAUMGART und EDDIE EGAL
									
09. September 2006
										Konzeptionelle Mitwirkung an den 100 Rauchzeichen für das Projekt droppingknowledge, dem 38meterdurchmesser-Tisch auf dem Bebelplatz in Berlin, an welchem 112 Persönlichkeiten aus aller Welt unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Dr. FRANK-WALTER-STEINMEIER die 100 brennendsten Fragen unserer Zeit beantworten - initiiert von RALF SCHMERBERG, moderiert von HAFSAT ABIOLA und WILLEM DAFOE, unterstützt vom DEUTSCHEN FORSCHUNGSINSTITUT FÜR KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (DFKI) uva. - Rauchzeichenrealisation erfolgt durch Roland Tropp
									
09. September 2006
										Performances Kreuzfeuer, Flammingo und Fegefeuer anläßlich von Spielzeiteröffnung und Intendantenwechsel des Mittelsächsischen Theaters in Döbeln mit ROLF BAUMGART und EDDIE EGAL
									
09. bis 14 September 2006
										Präsentation der Videoarbeiten The Berliner Summernightdream (1985) und Dracula †feuermix (2005) mit Live-Musikbegleitung von Zebrasonic und des Films Bericht aus die Sand (1986) im Rahmen des Internationalen Videokunst Festivals "c/ountryclub" des Städtischen Museums Abteiberg Mönchengladbach
									
02. September 2006
										KONTAKTZÜNDERZÜNDROM
										Brennende Schauspiele anfeuernder Natur zur Erzeugung funkensprühender Atmosphären anläßlich des jährlichen Kontaktfeuers 2006 der Berliner Feuerwehr im Außenbereich der Feuerwache Berlin Wannsee (nur mit Einladung)
										Ausführende SchülerInnen: KATJA GROSSKINSKY, CORVIN ILCHMANN, NIKE ILCHMANN und ALEXANDER OSTACH
									
02. August 2006
										Szenische und palavernde Mitwirkungen in der bereits 1998 erstausgestrahlten und mehrmals wiederholten TV-Dokumentation Das Feuer - eine heiße Kulturgeschichte von Annette Plomin
										3sat 15:45 bis 16:30 Uhr
									
19. Juli 2006
										Filmische Beiträge aus dem Workshop feuerMACHEN kulturell sowie Studiogast in der  Sendung ZIBB - Special KIND und FEUER - 18:30 bis 19:25 Uhr
											RBB Fernsehen (bundesweiter Kabel- und Satellitenempfang)
									
30. Juni - 22. Oktober 2006
										Beteiligung mit 11 Videoarbeiten an der Ausstellung 40jahrevideokunst.de - was fehlt?
										Projektraum Deutscher Künstlerbund Berlin
											Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr
									
19. Juni 2006
										Ausstrahlung von Auszügen der Videoarbeiten The Berliner Summernightdream (1985), Pyrokalypse süß (1993), FeuroFonie (1998) und Kerzengesenge (1998) in einem 30minütigen Beitrag über FEUER und KUNST im Rahmen des Programms Metropolis des Spanischen Fernsehsenders tve
									
03. Juni 2006
										uebersetZungen (Performance mit 20 polnischen StudentInnen) & Loten (Temporäre Installation) mit ANNE ARNZ und BASTIAAN MARIS im Rahmen des deutsch-polnischen Kulturprojektes Brücken im Fluss von STEPHAN STROUX
										 WARSCHAU/Polen
									
03. - 07. April 2006
										Workshop feuerMACHEN kulturell - Kindergarten Bothmer in Schwarmstedt
									
14. - 24. März 2006
										7. Internationaler Feuersalon Stromboli/Italien - Kochen mit Vulkanen?
									
10. und 11. März 2006
										I. Interdisziplinäres Symposium KIND und FEUER in Berlin
											Vivantes Kliniken unter Beteiligung der Berliner Feuerwehr
									
18. Februar 2006
										Kunstpalavaerguss - Performance, Vortrag und Video
GDK Galerie der Künste Berlin